Regest

Datum 1674-04-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Dinklage
Titel/Regest "Frantz Wilhelm" Freiherr "von Galen", Erbkammerherr des Stifts Münster, Herr zu Enniger, Neuengraben, Galen, Dinklage, Heide und Borg, Droste des Amts Vechta, dem "Joannes Winandi", Küster zu Dinklage, berichtet hat, dass einige Leute auf seinem Kamp in der freien Wiek Dinklage an der Landstraße nach Ostendorf Häuser erbauen möchten und die Küsterei von den jährlichen Pachtzahlungen merklich profitieren würde, erlaubt daraufhin, dass "Herman Ballman" auf dem Grund ein neues Haus errichten und weitervererben darf ohne Weinkauf, Erhöhung der Pacht ("heur") unter Einschluß des dahinter liegenden Gartens. Dafür haben "Ballman" bzw. der jeweilige Besitzer des Hauses jährlich an Michaelis dem Küster 2 1/2 Rtlr. zu geben. Der Aussteller hat sich mit Willen des Küsters das "jus executionis in fundo" vorbehalten. "Ballman" hat sich für sich und seine Erben zur Treue gegenüber dem Herrn des Hauses Dinklage verpflichtet und gibt diesem jährlich an der Dinklager Kirchmeß ein Paar Hühner ("verthetigungshüner") und zwei Handdienste. Er darf auch ohne Erlaubnis keine Häuslinge aufnehmen. Wenn einer von den Eheleuten auf der Stätte stirbt und ein neuer (Ehepartner) bezieht sie, ist ein Weinkauf von 5 Rtlr. zu zahlen. Stirbt auch der andere Ehepartner, soll dasjenige Kind erster Ehe, das am tauglichsten ist, die Stätte erhalten. An Kirchspielschatzung sind stets sechs Groten zu geben. Der Inhaber der Stätte hat Anteil an den Rechten der Wiek in Heide und Weide. Der Aussteller unterschreibt und siegelt.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2439
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschrift. Rückseite: "Herman Baalman".
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1666
Aufrufe im Monat 479