Regest

Datum 1694-03-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Aschendorf
Titel/Regest Vor "Johan Wilhelm Reinhartz", Richter des Bischofs "Friderich Christian" von Münster zu Aschendorf, erscheint "Joannes Kock", Richter der Herrlichkeit Papenburg und Prokurator an den Emsländischen Gerichten, als Bevollmächtigter von "Egera Adriana Sybilla von Ripperda", Witwe des "Johan" Freiherrn "von Gendt", und ihrer Kinder "Adrian", letzter Lehnsträger, "Fridrich Wilhelm" Barons "de Gendt", "Wilhelmina Margarethe" und "Anna Sybilla von Gendt" mit einer entsprechenden Vollmacht vom 10. November 1692, die wörtlich eingerückt ist, sowie mit wörtlich eingerückten Veräußerungskonsensen von "Ernest August" Herzog "von Hannover" als Bischof zu Osnabrück und dem Domkapitel zu Osnabrück vom 12. Dezember 1692 sowie des "Arnoldt Hugo von Diepenbrock" zur Marck als Lehnsherrn vom 18. Dezember 1693 und verkauft namens seiner Vollmachtgeber dem "Frantz Wilhelm" Freiherrn "von Galen", Erbkämmerer des Stifts Münster etc., drei Viertel des Korn- und Blutzehnten zu Aschendorf, wie dieser von den Verkäufern vom Herrn "von Diepenbrock" zu Lehen empfangen wurde, samt der im Dorf Aschendorf vorhandenen Zehntscheune und der dabei liegenden warff oder Platz. Die Verkäufer leisten Verzicht. Der Richter siegelt.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2519
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel, Unterschriften des Richters und des Gerichtsschreibers "Petrus Ignatius Roeve". Rückseite: Inhaltsvermerk; Altsignatur (Heede MM II).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1826
Aufrufe im Monat 766