Regest

Datum 1697-07-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Lathen
Titel/Regest Vor "Christoffer Kock", Richter des Fürstbischofs "Friderich Christian" von Münster zu Lathen und Aschendorf, und den Zeugen "Lambert Langen" von Lathen und "Herman Berents" von Tinnen erscheint Herr "Joannes Kock", Richter der Herrlichkeit Papenburg, als Bevollmächtigter von "Adrian" und "Friderich Wilhelm" Baronen "von Gendt" und der Fräuleins "Willemine Margarethe" und "Anna Sybille von Gendt", Söhne und Töchter der Eheleute + "Johan" Freiherrn "von Gendt", Committierten der Generalstaaten der Vereinigten Niederlande für die Provinz Gelderland, und der + "Adriana Sybille von Ripperda", unter Vorlage einer Vollmacht vom 5. Mai 1694 Verkaufserlaubnis des Fürstbischofs von Münster vom 23. Juli 1697 und verkauft dem "Frantz Wilhelm" Freiherrn "von Galen" zu Dinklage etc., Erbkämmerer und Drost zu Vechta, den vierten Teil des Korn- und Blutzehnten zu Herbrum im Gericht Aschendorf, den zuvor der genannte + "Johan von Gendt" als Ehevogt zu Lehen getragen hat. Der Richter siegelt, der Gerichtsschreiber unterschreibt.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2531
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschrift des "Henr. Mulert", Gerichtsschreiber zu Meppen und Düthe. Rückseite: Inhaltsvermerk; Altsignatur (Heede MM I 1).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1289
Aufrufe im Monat 362