Regest

Datum 1716-04-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Kleve
Titel/Regest "Friderich Wilhelm" König in Preußen, Markgraf zu Brandenburg, Erzkämmerer des Reichs und Kurfürst, souveräner Prinz von Oranien, Neufchatel und Valengin, zu Magdeburg, Kleve, Jülich, Berg, Stettin, Pommern, der Kaschuben und Wenden, zu Mecklenburg, auch in Schlesien zu Krossen Herzog, Burggraf zu Nürnberg, Fürst zu Halberstadt, Minden, Kammin, Wenden, Schwerin, Ratzeburg und Moers, Graf zu Hohenzollern, Ruppin, der Mark, Ravensberg, Hohenstein, Tecklenburg, Lingen, Bühren und Leerdam, Marquis zu der Vehr und Vlissingen, Herr zu Ravenstein, der Lande Rostock, Stargard, Lauenburg, Bütow, Arlai und Breda, dem "Carl Anthon" Freiherr "von Gahlen" zu Assen mitgeteilt hat, dass er das kleve-märkische Lehen "Suithoff" im Ksp. Westkirchen, mit dem zuletzt "Ferdinand Caspar von Drost" am 20. Februar 1702 vom Vater des Ausstellers belehnt wurde, nach dem Verzicht des letzten Lehnsträgers meistbietend für 1.000 Rtlr. erworben hat und es ihm im königlichen Hoflager Berlin am 20. November 1715 zugeschlagen wurde, belehnt den Kleve-Märkischen Hofgerichtsprokurator "Johannes Adriani" als Bevollmächtigten für "Carl Anthon von Gahlen" mit dem kleve-märkischen Lehnsgut Suithoff. Die 1.000 Rtlr. sind "der bey unserer printzeszin befindlichen de Leti" geschenkt worden. Der Aussteller läßt siegeln Zeugen: "Reinh. Hymmen", Vizekanzler "," und "Johan Rickers", Geheime Regierungsräte.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2571
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Holzkapsel, Vidit-Vermerke "Hymmen, Joh. Rickers". Rückseite: Altsignatur (Assen XIII. Fach No. 8 lit. c).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2711
Aufrufe im Monat 761