Regest

Datum 1747-10-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Clemens August, Erzbischof zu Köln
  Bayern, von, Clemens August  |  
Ausstellungsort Clemenswerth
Titel/Regest "Clement August", Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des hl. Stuhls, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Hildesheim, Paderborn, Münster und Osnabrück, in Ober- und Niederbayern, auch der Oberpfalz, in Westfalen und zu Engern Herzog, Pfalzgraf bei Rhein, Landgraf zu Leuchtenberg, Burggraf zum Stromberg, Graf zu Pyrmont, Herr zu Borkeloh, Werth, Freudenthal und Eulenberg, auch des hochadeligen Ritterordens der Beschützer der göttlichen Ehr unter dem Schutz des hl. Erzengels Michael Großmeister, ernennt seinen münsterischen Geheimen Rat und Erbkämmerer "Wilhelm Ferdinand" Freiherrn "von Galen", Herr zu Dinklage, Assen, Bisping und der Reichsherrschaften Kettenbach und Dasbach, nicht allein zum weltlichen Ritter, sondern auch zum Komtur oder Großkreuzherrn des Ritterordens. Der Aussteller unterschreibt und siegelt mit dem Geheimen Kanzlei- und Ordenssiegel.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2615
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergamentlibell, anh. Siegel in Holzkapsel nicht ausgeprägt, Illumination des Galenschen Wappens mit der Ordenskette, Unterschrift des Kurfürsten, Vidit-Vermerk des "Ferdinand" Graf "von Hohenzollern", Unterschrift des "J. A. A. Föller". Rückseite: Altsignatur (Lit. C N. 6).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-03-30
Datum Änderung 2013-02-11
Aufrufe gesamt 1883
Aufrufe im Monat 651