Regest

Datum 1776-01-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Friedrich II., König von Preußen
  Preußen, von, Friedrich II.  |  Kaiser / König  |  
Ausstellungsort Kleve
Titel/Regest "Friderich", König von Preußen, Markgraf zu Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst, souveräner und oberster Herzog von Schlesien, souveräner Prinz von Oranien, Neufchatel und Valengin wie auch der Grafschaft Glatz, in Geldern, zu Magdeburg, Kleve, Jülich, Berg, Stettin, Pommern, der Kaschuben und Wenden, zu Mecklenburg und Crossen Herzog, Burggraf zu Nürnberg, Fürst zu Halberstadt, Minden, Cammin, Wenden, Schwerin, Ratzeburg, Ostfriesland und Mörs, Graf zu Hohenzollern, Ruppin, der Mark, Ravensberg, Hohenstein, Tecklenburg, Schwerin, Lingen, Bühren und Lehrdam, Herr zu Ravenstein, der Lande Rostock, Stargard, Lauenburg, Bütow, Arlay und Breda, belehnt nach dem Tod des "Clemens August" Freiherrn "von Gahlen" zu Assen, der am 20. November 1753 zuletzt belehnt worden war, als dessen nächsten Agnaten den "Clemens August" Freiherrn "von Gahlen", kurkölnischer und münsterischer Oberststallmeister, Erbkämmerer und Geheimer Rat, mit dem märkischen Lehnsgut "Zuithoff" im Ksp. Westkirchen. Den Lehnseid leistet als Vertreter der Hofrat und Regierungsadvokat "Benjamin von Oven". Siegelankündigung Zeugen: "Adolph" Freiherr "von Danckelman", kleve-märkischer Regierungspräsident, und "Christoph Diederich Grolman", Geheimer Regierungsrat.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2643
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschrift des Frhr. "v. Danckelman" und des "V. P. Hopp". Rückseite: Inhaltsvermerk; Altsignatur (Assen XIII 8 f).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-03-30
Datum Änderung 2011-10-27
Aufrufe gesamt 2699
Aufrufe im Monat 781