Regest

Datum 1450-12-13 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(op sente Lucyen daich der hilger jonckvrauwen)
Titel/Regest Die Brüder Thonyss, Gert und Reynvert van Galen teilen mit Rat ihrer Verwandten die von ihrem Vater + Hinrick van Galen geerbten Eigenhörigen. Thonyss erhält den Schulten zu Matena (Matenna) mit seiner Frau und ihren Kindern Gert, Johan, Bernt, Drude, Herman, Konneke, Reynvert; den Schulten zu Schwanne (Swanden) mit seiner Frau und ihren Kindern Johan, Godeke, Gerlach, Herman, Ailke, Engel, Elske, Greyte, Heylke; Westerhoff mit seiner Frau und ihren Kindern Herman, Lambert, Klayss, Jorden, Dyrick, Elske, Drude, Heylke, Neyss, Stynke, Greite; Rollenkamp mit seiner Frau und ihren Kindern Else, Greite, Gese, Webele, Johan; Gert de Wyse mit seiner Frau und ihren Kindern Johan, Elske, Hinrick, Herman, Gert und Elske; Dreckman mit seiner Frau und ihren Kindern Johan, Hinrick, Ailbert; den Schulten vom Loh (van deym Lo) mit seiner Frau und ihren Kindern Johan, Hinrich, Ailke, Greite, Engel; Yllenkuyss mit seiner Frau und allen ihren Kindern; den groten Gert; den Ruter und sein Weib; die Frau des Schulten zu Köningen (Konynck); Ailke Wythoves und Wendel Moilners; Hinrick Bonynck; Hinrick Suythoff; Greyte Suythoves; Ailke Bornmans und ihr Kind; Schulte Johan; Johan Koyck; Hinrick Konsen; den alten Wise und sein Weib; Greyte und Fike, die Töchter des Schulten von Köningen. Gert und Reynvert verzichten gänzlich auf diese genannten Leute, behalten sich jedoch ihre Rechte bei einem eventuellen Erbanfall vor.

Gert erhält den Schulten zu Ermelinghof (Emmerlynckoven) mit seinem Weib und ihren Kindern Johan, Fye, Wendel, Elske; Elske, das Kind Fyes; den Schulten to deym Hoenhovel und seine Frau; Herman Suythoff mit seinem Weib Elske und ihren Kindern Johan, Nolken; Brunstenman mit seinem Weib und ihrem Kind Hinrick; Hinrick Wedege mit seinem Weib und ihren Kindern Ailke, Johan, Elske, Bernt, Peter, Lubbert, Lücke, Herman; Herman Kirkamp mit seinem Weib und ihren Kindern Else, Evert, Nolke, Rickart, Gerwyn, Herman, Ailke, Johan, Hinrick, Lambert, Lubbert, Konneke; Nederman mit seinem Weib und ihren Kindern; Eyckholt mit seinem Weib; Joryen; Johan Loyske to Yttynkusen mit seinem Weib und ihren Kindern Hinrick, Herman, Johan, Yrmke, Konneke, Elske; Bernt tor Aven; Gese Huysmans zu Dasbeck(-e) und ihre Kinder Lambert, Elske; Lucke to der Kottenmolen; Bernt Bornman; Fye Kloytmans und ihre Kinder Heilke, Greyte, Stynke, Hinrick; Elske, die Tochter des Schulten van Krutem (Hof Schulze-Krutmann n. Bockum); Udynckhoff mit seinem Weib Kunne und ihren Kindern Johan, Nolke, Hynrick, Herman, Lubbert, Elske, Konneke, Lambert; Joryen, Hinrick, Herman, Deykes Kinder; Johan, Elske, Greyte, Kinder zu Eyckholt. Thonyss und Reynvert verzichten gänzlich auf diese genannten Eigenhörigen, behalten sich jedoch ihre Rechte bei einem eventuellen Erbfall vor.

Reynvert erhält Erley ( ö. Welver) mit seinem Weib und ihren Kindern Else, Drude, Greyte; den Ruysse mit seinem Weib und ihren Kindern Johan, Elske, Stynke, Greyte, Ailke, Engel, Hinrick, Herman, Nolke, Johan; den Schulte zu Fahnen (to den Vanen) mit seinem Weib und ihren Kindern Elske, Gert, Johan, Wilkyn; Hinrick Oysterman mit seinem Weib und ihren Kindern Elske, Stynke; Kruysman mit seinem Weib und ihren Kindern Herman, Hinrick, Elske, Nolke, Konneke, Klayss, Gert, Dyrick, Lemmeke, Thonyss; Schulte Theyme mit seinem Weib und ihren Kindern; den Nypper mit seinem Weib und ihren Kindern Elske, Johan, Teyme, Gert, Hilleke, Kathryn; den Wedemer mit seinem Weib Else; Schulte Hinrick; Henken Ebbert mit seinem Weib und ihren Kindern Hinrick, Webel, Elske, Heylke; Hinrick den Vrisen; Mette Luynmans und ihre Kinder Johan, Elske, Drude; Deyke Bornmans; Henke Moylner; Kestkyn, Joryens Brüder; Kathryn to der Nedermolen (Niermöller nw Welver); Herman Holtman; Hinrick "myt deym dicken beyn"; des Moylners Kinder Johan, Elske, Greyte; Gese Wythoves und ihre Mutter; den alten Evert Ebbert; den Resen. Thonyss und Gert verzichten gänzlich auf diese genannten Eigenhörigen, behalten sich jedoch ihre Rechte bei einem eventuellen Erbfall vor. Sollten irgendwelche Leute, die vor Ausstellung dieser Urkunde geboren wurden, ungeteilt geblieben sein, sollen die drei Brüder an ihnen gleiche Rechte haben. Sollte jemand Ansprüche auf einzelne der jetzt geteilten Leute erheben und diese ihm zugesprochen werden, soll der den Brüdern dabei entstandene Schaden von ihnen zu gleichen Anteilen getragen werden. Die drei Brüder siegeln.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Schotte von Mengede wider Gahlen betr.; Signaturen (B; 3; N. 51)
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 364
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur B; 3; N. 51
Überlieferungsart Ausfertigung, Papier (Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Stern)
Siegel 3 anh. Siegel ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1775
Aufrufe im Monat 434