Regest

Datum 1458-02-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des mandages nest volgende sunte Mathias daghe des hilligen apostel)
Titel/Regest In Anwesenheit von Hinrick de Wulff van Ludinckhusen, Burgmann zu Hovestadt (-stad), Hinrick de Wend, Hermans Sohn, Hinrick Rump, Johan van Haren, Hinrick van Haren, Remmerd Bordewysch, den Brüdern Everd und Hinrick Suput, Johan Scummelman, Nolte van Gestelen, Johan Sculte, Kord Rogghe, Johan Scuwenycht, Johannes Scriver, Henke Sluter de Tegeder und anderen befragt Rotger de Keteler im Torhaus zu Assen den Hans Kock, Knecht des Hinrik van Berninckhusen, der von Rotger de Keteler gefangen genommen worden war und nun in das Torhaus kam, um sein Gefängnis zu halten, "wes he eme tegen hedde, dat he eme syne perde hedde nemen helpen myd Volperte van Bernynckhusen unde menner afgevangen unde gescynnet ut den holtwegenen vor der Hovestad des nesten gudensdages na sunte Olrike latest vorgangen (6. Juli 1457)". Hans Kock antwortet darauf, dass er die Beschlagnahme (totast unde naem) auf Geheiß des Hinrick van Bernynckhusen, Drost zu Hovestadt, zusammen mit Volpert van Bernynckhusen vorgenommen habe. Auf Rotgers Frage, wo diese Beschlagnahme beschlossen worden sei, sagt Hans, daß der Beschluß in Meschede (Messchede) gefasst worden sei. Es sei bereit, die Wahrheit seiner Aussage zu beschwören. Die Anwesenden erklären, dass sie die Aussage des Hans Kock gehört haben und nötigenfalls bereit seien, sie zu bezeugen. Hinrick de Wulff und die Brüder Everd und Hinrick Supetut siegeln. Auf Bitten der übrigen Zeugen siegeln Hinrik van Herberen, Johannes van Rechte und Everd Korve der Junge.
Vermerke Rückseite: Altsignatur (N. 16; Assen XXIII 3).
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 389a
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur N. 16; Assen XXIII 3
Überlieferungsart Ausfertigung, Papier.
Siegel 6 aufgedrückte Siegel abgeplatzt.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1571
Aufrufe im Monat 450