Regest

Datum 1503-08-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(dominica post Vincula Petri)
Titel/Regest Vor dem Knappen "Hynrick van Dyncklage" als gekorenen Richter in dieser Sache erscheint "Swaneke", Witwe des "Peterhermens", in Begleitung ihres Schwiegersohnes und erwählten Vormunds "Hinrik de Witte" und überträgt der Kirche zu Dinklage einen Rentbrief mit einer Hauptsumme von 60 rheinischen Gulden. Die Rente ist von dem "Lyndenkampe" zu zahlen, wie dies der Rentbrief genauer ausweist. Als Gegenleistung haben die Ratleute der Kirche, "Johan Kenkel, Gert Erlinckhus, Hermen de schulte tho Lanckweden, Arent Wedehaghen", versprochen, "ene memorien in der sulven vorgenanten kerken des saterdaghes na sunte Bartholomeus daghe des avendes myt den dren presteren, dar belenet, vigilie und dar na des sondages dre misse van den vorgenanten presteren tho biddenne in den selemyssen vor de zelen Peterhermens und Swaneken", sobald sie verstorben ist, "vor Peterjohan, eyn vader ghewesen Peterhermens und Greten, syner husvrowen, Gerde thor Lynden, Hatten, syner husvrowen" und für alle Verstorbenen des Geschlechtes abhalten zu lassen. Sie sollen dabei "den boldick up de baren myt ver lechten laten bereden myt den koster und laten luden tho der vigilie na wontliker wise und dan gheven enen kerckhern van Dyncklage seven schillinge jarlikes, dar he vor bidden schal, und ock in den boke der doden ghedenken des sondages und in allen ver hochtiden der selen vorgenant". Der Vikar und der Kaplan sollen jeder jährlich zwei Schillinge erhalten, "sunder wan de memorie gheholden wert van dussen vorgenanten zelen, dan so schal de kerckher utdon de proven tho den hilligen altar" Wegen des Rentbriefes von 60 Gulden Hauptsumme wird weiter festgelegt, "des se van den twyntighen scholen holden de memorien, jarlikes enen koster ses denare tho ghevene de anderen 20 rh. gulden scholen thor lucht vor dat hillige sacrament, sunder de achterstendeschen 20 rh. gulden scholen kamen tho bate tho enen orgalen, wan dat ghemaket wert thor ere godes, ock scholen de ratlude dar affgheven jarlikes ene quart wyns up Corporis Christi und ene tho Wynachten, wan de kerspelude berichtet werdet". "Hinrick van Dyncklage" siegelt für die Ratleute der Kirche. Kornoten: Herr "Hinrick Rant", Vikar, "Johan Kuleman, Brun Rackhorst".
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 736a
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel ab. Rückseite: Inhaltsvermerke; Vermerk, daß der Rentbrief von 60 Gulden eingelöst wurde und 40 Gulden in den Gütern des "Hugo van Dincklage, Everts" Sohn, gegen zwei Gulden Rente angelegt wurden. 20 Gulden wurden von den Ratleuten für die Orgel verwandt. - Altsignatur (gestr. 42; N. 10).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1300
Aufrufe im Monat 409