Regest

Datum 1504-03-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in vigilia Annunciationis beate Marie virginis)
Titel/Regest Vor "Hinrick Lodewych" genannt "Duvell", geschworener Richter des Bischofs von Münster in Warendorf ("Warndorppe"), erklären "Bernt Overhagen" und seine Frau "Grete" sowie "Johann Wynterkamp" und dessen Frau "Gerdrut", Bürger in Münster, daß sie von "Helleke", Witwe des "Hinrick Moneke" zu Enniger ("Ennyger"), und ihrem Sohn "Johan Moneke" das Erbe und Gut "Hornekotte" gelegen vor Münster im Ksp. St. Mauritz gekauft hätten. Die Käufer verpflichten sich zur Zahlung der Renten, die vom Datum dieser Urkunde an fällig werden, nämlich an den Alten Dom sechs Mark, an St. Martini 4 1/2 Mark, an St. Servatius eine halbe Mark, den Geistlichen der Kammer ("den kamerpapen") zwei Mark, dem Werkmeister im Dom eine Mark, an die Burse eine Mark, an St. Ludgeri eine Mark, den Vikaren im Dom zwei Mark, an St. Lamberti eine Mark und drei Schilling, an die Kirche zu Hiltrup (-"torppe") eine Mark, an den Altar auf dem alten Chor eine Mark, an das Armenhaus "up tem Honekampe" eine Mark, "Lubbert Travelmans" Witwe 1 1/2 rheinische Gulden, an St. Ägidien ("Ylyenn") drei rheinische Gulden, an das Armenhaus auf St. Martins Kirchhof einen rheinischen Gulden, an die Liebfrauenkapelle einen rheinischen Gulden, Herrn "Michael Block" einen rheinischen Gulden, der "Travelmanschen" noch sechs rheinische Gulden, an St. Mauritz noch eine halbe Mark, 500 rheinische Gulden, die "Johann Lyderman" und "Bernt Langerman" "dar jarlix uth to vorhantgelden vorscreven synt". Die Käufer des Gutes "Hornekotte" sollen diese Renten so früh wie möglich ablösen und die Urkunden über die abgelösten Renten der "Helleke Moneke" und ihrem Sohn "Johan" übergeben, damit diese entlastet sind. Auch sollen die Käufer die Verkäufer wegen dieser Renten schadlos halten. Standgenossen: "Johan Ghyse" und "Johan Swolle".
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 740
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh.Siegel (Umschrift: S' HENRICH LUDENE .....; Bild: Hausmarke) Rückseite: Inhaltsvermerke; Altsignaturen (N. 4; Lit. D. N. 1; Neuengraben D 1).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1610
Aufrufe im Monat 491