Regest

Datum 1765-10-31 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Philipp, Abt von Corvey
Ausstellungsort Corvey
Titel/Regest Philippus, Abt des freien und kaiserlichen Stifts Corvey, Reichsfürst, investiert den nach dem Ableben des Augustus Wilhelmus Freiherr Wolff Metternich, kurkölnischer Geheimer Rat und Dompropst zu Münster, für die Familien Wolff Metternich und Amelunxen den Clemens Augustus Freiherr Wolff Metternich zu Wehrden zugleich für Ignatius Graf Wolff Metternich zur Gracht sowie Augustus Carolus von Amelunxen zu Bodensee und Espelake mit den Gütern, die der Gysla, Tochter des Ritters Albertus von Amelunxen, von seinem Vorgänger Henricus übertragen wurden. Zusätzlich investiert der Abt den ihn mit allen denjenigen Gütern, die der Ritter Albertus von Amelunxen und nach ihm seine Tochter Gysla laut darüber vorhandener Urkunden von Graf Hermannus von Pyrmont zu Lehen und als Schenkung besessen hätten. Diese Lehen waren nach dem Aussterben der Grafen von Pyrmont an die Äbte von Corvey als Oberlehnsherren zurückgefallen.

Es handelt sich um folgende Güter: die Vogtei über das Amt Beverungen, die Vogtei über das Amt Amelunxen, den halben Zehnten in Höxter, den Zehnten in Herbram (bei Godelheim), den Zehnten im oberen Hof Süricke (Wüstung Sunrike bei Borgentreich).

Der Abt unterschreibt und siegelt.
Archiv   Amelunxen
Bestand   Amelunxen-Wehrden, Urkunden |   alle Regesten
Signatur A Urk. 95
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausfertigung, Pergament, lateinisch, Unterschrift, anh. Siegel aus Holzkapsel teilweise herausgefallen.

Rückseite: 1765; Signatur (No. 10).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-03-30
Datum Änderung 2011-10-27
Aufrufe gesamt 1875
Aufrufe im Monat 462