Regest

Datum 1774-09-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Wien
Titel/Regest Maria Theresia, Kaiserin, Witwe, Königin zu Ungarn, Böhmen, Dalmatien, Kroatien, Slavonien, Lodomirien und Galizien, Erzherzogin zu Österreich, Herzogin zu Burgund, zu Steir, zu Kärnten und zu Krain, Großfürstin zu Siebenbürgen, Markgräfin zu Mähren, Herzogin zu Brabant, zu Limburg, zu Luxemburg und zu Geldern, zu Württemberg, zu Ober- und Niederschlesien, zu Mailand, zu Mantua, zu Parma, zu Placenz, zu Guastalla, zu Oswieczim und Zator, Fürstin zu Schwaben, gefürstete Gräfin zu Habsburg, zu Flandern, zu Tirol, zu Hennegau, zu Kiburg, zu Görz und zu Gradiska, des hl. Römischen Reichs Markgräfin zu Burgau, zu Ober-und Niederlausitz, Gräfin zu Namur, Frau auf der Windischen Mark und zu Mecheln, verwitwete Herzogin zu Lothringen und Bar, Großherzogin von Toscana, verleiht als Oberin der Maria Theresia Freifrau von Wolf genannt Metternich geb. von und zu Hamm den hochadeligen Damenorden vom Sternkreuz und verordnet hierzu, das dieselbe den Orden stets auf ihrer Brust zur linken Seite tragen soll und sich Crociere oder Frau vom Sternkreuz nennen darf. Nach ihrem Tod soll binnen Monatsfrist das Kreuz samt diesem Patent an den Ordenssekretär eingeschickt werden, damit der übliche Gottesdienst und die Ordenszeremonien abghalten werden können.
Archiv   Amelunxen
Bestand   Amelunxen-Wehrden, Urkunden |   alle Regesten
Signatur A Urk. 97
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausfertigung, Papier, Unterschrift der Kaiserin, aufgedrücktes, papiergedecktes Siegel, Unterschriften der Antonia Fürstin von Liechtenstein geb. Gräfin von Dietrichstein und des Ordenssekretärs Joseph Frech Edler v. Ehrimfeldt.

Rückseite: -
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2474
Aufrufe im Monat 469