Regest

Datum 1796-03-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Corvey
Titel/Regest Ferdinand, Bischof zu Corvey, Reichsfürst, belehnt nach dem Ableben seines Vorgängers Theodor in Conformität der von seinem Vorgänger vorgenommenen Belehnung vom 30. Mai 1695 den Clemens August Freiherrn Wolff Metternich, kurkölnischen Kammerherrn, als Ältesten des Geschlechts zugleich für seine und seines + Vetters Ignatz Graf Wolff Metternich zur Gracht eheliche Manneserben sowie aufgrund des am 14.04.1699 erteilten Konsenses für die Kannen zu Breitenhaupt mit dem ganzen Dorf Löwendorf, ausgenommen das Kirchenlehen, mit dem Werder und mit dem ganzen Dorf zu Düngen, das jetzt Hohehaus genannt wird, und mit dem ganzen Dorf to dem Rohde samt dem Gericht in den genannten Dörfern, weiter mit dem halben Dorf to dem Rohde und dem dortigen halben Zehnten samt dem Gericht, mit einem Meierhof zu Drenkhausen sowie mit vier Hufen und einem Kotthof daselbst, mit sieben Hufen zu Holzminden, dem Mönneke Werder und einer Wehrstätte daselbst, mit zwei Hufen und zwei Kottstätten zu Sülbecke, mit fünf Hufen zu Maygadessen und zu Wehrden, mit 11 Hufen to Forste, mit 16 Kottstätten und einer Wehhrstätte daselbst, mit einer Mühle to Beveren, mit dem Strange dar boven und mit dem halben Zehnten, wie diese Lehen zuvor die von Kannen zu Lehen getragen haben. Der Aussteller unterschreibt und siegelt.
Archiv   Amelunxen
Bestand   Amelunxen-Wehrden, Urkunden |   alle Regesten
Signatur A Urk. 104
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausfertigung, Pergament, Unterschrift, anh. Siegel in Holzkapsel.

Rückseite: 1790; Signatur (N. 16).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2662
Aufrufe im Monat 666