Regest

Datum 1800-04-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher
Ausstellungsort Wien
Titel/Regest Max Franz, Erzbischof zu Köln, des Reiches Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des hl. Stuhls, königlicher Prinz von Ungarn und Böhmen, Erzherzog zu Österreich, Herzog von Burgund und Lothringen, Hochmeister des Deutschen Ordens, Bischof zu Münster, Herzog von Westfalen und Engern, Graf von Habsburg und Tirol, Burggraf zu Stromberg, Herr in Odenkirchen, Borkeloh, Werth, Freudenthal und Eulenberg, überträgt dem Friedrich Freiherrn Wolff Metternich zu Wehrden die durch den Tod des Domherrn und Propstes von Kettler frei gewordene Dompräbende zu Münster. Der Aussteller unterschreibt und lässt siegeln
Archiv   Amelunxen
Bestand   Amelunxen-Wehrden, Urkunden |   alle Regesten
Signatur A Urk. 105
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausfertigung, Papier, Unterschrift und aufgedrücktes, papiergedecktes Siegel des Ausstellers.

Rückseite: Präsentationsvermerk im Domkapitel zum 28. Mai, 7. Juni, 30. Juni 1800, 7. Juli 1801; Signatur (Num. 31).

1 Es dürfte sich nicht um einen Juden, sondern vielmehr um einen Angehörigen der Ministerialenfamilie von Juden zu Borgholz handeln.

2 Vermutlich verschrieben für Kluckkisten Land.

3 Infolge von Mäusefraß ist nur zu lesen: dusent viffhunderth viff un(....) dinsched(...) 15 May. Nur der 15.05.1565 war ein Dienstag.

4 Aufgelöst nach dem neuen Kalender.

5 Pinte = ein viertel Morgen.

6 Ram = Rute oder Zweig (zum Korbflechten?).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.7   1800-1849
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2282
Aufrufe im Monat 483