Regest

Datum 1432-08-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria quarta post Assumpcionis gloriose virginis Marie)
Titel/Regest Diderich, Erzbischof zu Köln, Erzkanzler in Italien, Herzog von Westfalen und Engern, belehnt den Diderich van Mense mit dem Hof zu Beller (Belder) mit sieben Hufen Ackerland und dem Hof zu Hembsen (Hemdessen) und dem Breydenberge und mit zwei Hufen Landes zu Ymmesschem im Feld vor Peckelsheim (Pyckelshem), wie diese Lehen vom Stift Paderborn zu Lehen gehen. Doch bleibt den Bürgermeistern und dem Rat von Brakel vorbehalten, den Hof zu Hembsen (Hemedeshem) sechs Jahre lang für das dortige Hospital zu nutzen, wofür sie dem Diderich bis nächsten Martini 50 Gulden geben sollen. Nach Ablauf der sechs Jahre darf Diderich den Hof für 220 Gulden wieder einlösen. Zahlen ihm Bürgermeister und Rat die 50 Gulden nicht, so soll Diderich nach Ablauf der Zeit den Hof wie die übrigen Lehen behalten.

Aussteller siegelt.
Archiv   Amelunxen
Bestand   Bruchhausen, Urkunden |   alle Regesten
Signatur B Urk. 2
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel ab.

Rückseite: Inhaltsvermerk.

Altsignatur I 2
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 4802
Aufrufe im Monat 1264