Regest

Datum 1432-12-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria secunda proxima post festum beate Lucie virginis)
Titel/Regest Conrad von Marteshusen, Propst zum Rode bei Corvey (toe deme Roede gelegen by Corveyve), bekundet, dass der Knappe Diderik van Mensze den Rat und die Gemeinheit zu Brakel wegen des freien Meierhofes zu Hembsen (Hemdessen) angesprochen habe, den das Hospital zu Brakel in Besitz hat. Dieser Hof ist Erbgut des genannten Diderich, der vom Erzbischof Diderik zu Köln als Vorsteher des Stifts Paderborn mit dem Hof belehnt worden ist. Nunmehr hat der Propst wegen des Hofes heute einen Schiedstag zwischen beiden Parteien zu Hembsen (Hoymedessen) angesetzt, wobei auf Seiten Diderichs der Abt Johan zu Abdinghof und von Seiten des Hospitals der Rat zu Brakel erschienen sind. Der Abt übergab im Auftrag Dideriks dem Rat für das Hospital 200 rheinische Gulden. Daraufhin überreichte der Rat von Brakel dem Abt für dessen Onkel die Urkunde, die die van Brockhusen dem Hospital ausgestellt hatten, erklärte weiter, dass sie keine weiteren Urkunden hätten, und übertrugen dem Abt für seinen Onkel den Hof mit allen Rechten, die das Hospital bisher daran hatte. Weiter befahl der Rat dem Meier des Hofs mit Namen Herman Duvels, fortan den Diderik als Erbherrn anzuerkennen. Beide Seiten erklärten sich mit dieser Regelung einverstanden. Der Propst siegelt.
Archiv   Amelunxen
Bestand   Bruchhausen, Urkunden |   alle Regesten
Signatur B Urk. 3
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausfertigung, Papier, anh. Siegel bis auf Rest ab. Pressel beschrieben, von einer vom Abt Mauricius von Corvey (1417-1435) ausgestellten Urkunde.

Rückseite: Inhaltsvermerk.

Altsignatur I 3

Vgl. StadtA Brakel Urk. 184
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 5207
Aufrufe im Monat 1397