Regest

Datum 1522-07-10 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(donnerstages nach Kyliani)
Titel/Regest Ffranciscus, Abt des freien Stifts Corvey, belehnt Joryen van Schachten, ältesten Sohn des + Diderick van Schachten, zugleich auch für seine Brüder mit Bruchhausen (Broikhusen) und dem Zehnten daselbst, mit einem Meierhof zu Ottbergen (Ot-), mit zwei Hufen Landes zu Wehrden (Werden), mit zwei Hufen Landes zu Ikenrode, mit zwei Hufen Landes und dem Zehnten zu Hembsen (Hemdessen), mit der Schaftrift daselbst, mit einem Hof, den Hencke de Sasse bebaute, und einem Hof genannt de Howarde, den Hans Stolpen bebaute, mit einem, den Henrick Borchardes zu bebauen pflegte, mit fünf Kotthöfen daselbst, mit einem Viertel am Ottberger Holz, mit den eigenbehörigen Leuten und den anderen Gütern, die Herman van Nyenkercken zu Hembsen (Hemmesszen) vom Stift Corvey zu Lehen trug, mit zwei Hufen zu Erkeln (Erckelen), mit zwei Hufen zu Reylerszen mit dem Flutesdale halb, mit neun Hufen Landes zu Huestede, mit drei Hufen Landes zum Rodendale und mit sieben Hufen zu Meynhusen, wie diese Güter + Henrick van Schachten zu Mitbehuf seines + Bruders Diderick van Sch(ach)ten zu Lehen trug. Agnes, der Witwe des Henrick van Schachten, bleibt ihre Leibzucht an diesen Gütern vorbehalten. Der Aussteller siegelt.
Archiv   Amelunxen
Bestand   Bruchhausen, Urkunden |   alle Regesten
Signatur B Urk. 23
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel an (spitzoval; Umschrift: SIGILLUM FRANCISSI ABBATIS CORBEIENSIS; Bild: stehender hl. Vitus über den Wappen Corvey und Ketteler).

Rückseite: 1522.

Altsignatur I 20
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 4594
Aufrufe im Monat 1437