Regest

Datum 1576-09-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Michaelis)
Titel/Regest Reinhardtt, Abt, Johannes, Prior, Henricus, Senior und Küster, Adolphus, Kellner, und das ganze Kapitel des kaiserlich freien Stifts Corvey verkaufen dem Frantz Kanne und dessen Frau Margaretha für 200 Taler den dritten Teil ihres Rottzehnten am Windelstein oberhalb von Ottbergen (Oth-). Den anderen dritten Teil haben die Verkäufer dem Diderich Kanne, Bruder des Frantz, verpfändet. Diese beiden Drittel und somit die Hälfte des ganzen Zehnten am Windelstein hatte zuvor die Almeiersche zu Bosseborn vom Stift leibzuchtsweise innegehabt. Ein Rückkauf ist erst nach Ablauf von 20 Jahren möglich. Sollten die Käufer das Drittel verkaufen sollen, sollen sie es zuerst Diderich Kanne oder dessen Kindern anbieten. Ebenso soll Diderich sein Drittel zuerst Frantz verkaufen. Erwirbt Corvey den Zehntanteil nach Ablauf von 20 Jahren nicht wieder zurück, soll Frantz ihn zu dem Preis erwerben, den ein anderer zu zahlen bereit ist. Der Abt und das Kapitel siegeln.
Archiv   Amelunxen
Bestand   Bruchhausen, Urkunden |   alle Regesten
Signatur B Urk. 36
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausfertigung, Pergament, 2 anh. Siegel: 1. Abt (spitzoval; Umschrift: SIGILLUM RENERI ABBA[TIS] CORBEIENS[IS]; Bild: heiliger Vitus, darunter die Wappen Corvey und Bocholtz), 2. großes Kapitelssiegel.

Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur (22).

Altsignatur I 28
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 4539
Aufrufe im Monat 1509