Regest

Datum 1618-02-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Corvey
Titel/Regest Henrich, Abt, Herboldus, Prior, Joannes, Propst und Senior, Joannes Christopherus, Kellner, und das ganze Kapitel des kaiserlichen freien Stifts Corvey verkaufen den Brüdern Dietherich, Mordian und Rabe Kannen sowie ihrer Mutter Clara geb. vonn Canstein, Witwe des + Dietherich Kannen zu Bruchhausen, ihren freien Hof in der Stadt Höxter (Huxar) vor dem Clausthor, der mit einem Ende an + Johann Niedersteins Hof stößt und zwischen Christian Hemmerlinges Hof und der Witwe Cräfftischenn Hof liegt. Dieser Hof war vormals zur Leibzucht an Henrich Ziegenhirt gegeben worden und ist durch dessen Tod wieder an das Stift zurückgefallen. Die Verkäufer übertragen den Käufern alle Rechte, behalten sich jedoch einen Erbzins von einem Mariengroschen vor, der jährlich an Michaelis an die Kellnerei zu zahlen ist. Abt und Kapitel siegeln.
Archiv   Amelunxen
Bestand   Bruchhausen, Urkunden |   alle Regesten
Signatur B Urk. 51
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausfertigung, Pergament, 2 Siegel ab.

Rückseite: -

Altsignatur I 33
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 3914
Aufrufe im Monat 1292