Regest

Datum 1721-08-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Hinnenburg
Titel/Regest Ernest Constantin von der Asseburg, + Constantins Sohn, Herr zu Hinnenburg, Wallhausen und Schermke, fürstl. Geheimer Rat zu Paderborn und Münster und Drost, belehnt nach dem Tod des Friederich Asche von der Asseburg am 3. März 1720 als nunmehriger Senior des Geschlechts den Johan Wilhelm von Kannen als derzeitigen Ältesten der Bruchhauser Linie zugleich für seinen Bruder Friederich Mordian, Domküster zu Paderborn, mit einer Hufe Landes zu Ikenrode, die früher die Rampenawen, sonst die Beller genannt, wohnhaft zu Beller, und erstmals am 20. Oktober 1598 Dietrich Kanne zu Bruchhausen zu Lehen getragen haben. Der Aussteller siegelt mit dem Lehnssiegel und unterschreibt.
Archiv   Amelunxen
Bestand   Bruchhausen, Urkunden |   alle Regesten
Signatur B Urk. 71
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschrift.

Rückseite: Inhaltsvermerk.

Altsignatur V 6
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2299
Aufrufe im Monat 681