Regest

Datum 1658-06-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller August Keller
Titel/Regest August Keller, kurfürstl. Brandenburgischer Gerichtsschreiber des Amtes Bochumb, beurkundet, dass in der Streitsache der Brüder Johan, Frantz und Herman von Heckingh gegen die Witwe Anthon Sollings, die ein 1583 verschriebenes Pfand, den Schultenhof zu Ladbeecke, entsetzt und davon einige Jahre die Pacht erhoben habe, auf Grund der 22.02.1583 aufgestellten, mit den Siegeln des Richters Dethmarn von Dinsingh, des Schuldners Jost von Eickell zum Crange und dessen Ehefrau Catharina von Bodelschwingh und der Unterschrift Dietherichen Beckmans versehenen, auf 250 Rtlr. lautenden Obligation, die älter ist als die von den Vormündern der Kinder Sollings, Peter Sollingh zu Dortmund, Rötgern Sollings zu Dienslacken und Henrichen Huyszen zu Essen, produzierte Urkunde von 20.04.1610 mit Zession und Transfix von 27.07.1621 durch die Gerhard von Eickell zum Crange von Witichen von Wittgenstein für 150 Taler eine Rente von 4 1/2 Maltern Korn, halb Roggen halb Gerste, aus dem Schultenhof zu Ladbeecke erhalten hat, 29.08.1657 mit Schmelsingh als Zeugen, dem Schulten des gen. Hofes sub poena dupli befohlen wurde, die Pacht an die Brüder Hecking zu zahlen. Dieses Urteil wurde 13.02.1658 vom churfürstlichen Gericht in Cleve mit Wilhelm von und zur Houe, Herman Pabst und G. Schauder als Zeugen bestätigt, und am 5. 6. 1658 wurden die Brüder Hecking mit Darreichung von torf und zweigs caeterisque solennitatibus solitis für die verschriebenen 250 Rtlr. Kapital, 469 (verändert aus 496) Rtlr. und 18 Schillinge rückständiger Rente, 42 (verändert aus 32) Rtlr. und 15 Schillinge an Gerichtskosten und 3 Rtlr. 45 Schillinge an Sportelgeldern, zusammen 765 Rtlr. 48 Stüber, eingesetzt.

Unterschrift des Alexander von Duden, Notar.
Sonstige Beteiligte Alexander von Duden (Unterzeichner)
Archiv   Ahausen
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 691
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Or., Pergament, deutsch.
Siegel Siegel des Gerichts, ehem. an Pressel, fehlt.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2822
Aufrufe im Monat 586