Regest

Datum 1610-07-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Anton von Berninghausen
Empfänger Anton von Loen
Titel/Regest "Anthon von Berninckhausen" zu Eickelborn verkauft auch namens seiner Frau "Anna von Schorlemer" dem "Anthon von Loen", Bürgermeister der Stadt Rüthen, und dessen Frau "Johanna Piellstickers" eine Rente von 36 Rtlr., die jährlich an Jacobi in Rüthen aus seinen Anteilen an den Höfen "Jost Kellerman" zu Menzel, "Johan Visch" und "Herman Wieseman" zu Kellinghausen und den Zehnten zu Meeste und Meiste zu zahlen ist. Die Rente kann mit 600 Rtlr. abgelöst werden. Der Verkäufer unterschreibt.

Auf seine Bitte siegeln der Richter und die Gerichtsschöffen des Gogerichts und der Stadt Rüthen mit ihrem Schöffensiegel.

Standgenossen: "Peter Röynckh" und "Johannes Hoeffe", Bürger und Gerichtsschreiber zu Rüthen.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Sonstige Beteiligte Peter Röingh, Johann Hofe
Archiv   Hinnenburg
Bestand   N Menzel, Urkunden |   alle Regesten
Signatur N Urk. 033
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Lit. B.
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, Unterschrift, anh. Schöffensiegel.
Siegel Siegel verdrückt. Bild: Heiliger mir vorgesetztem Rüthener Wappen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-04-11
Aufrufe gesamt 6675
Aufrufe im Monat 1585