Regest

Datum 1676-11-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Eheberedung zwischen "Ludolph Jobst von Schorlemmer", Herrn zu Hellinghausen, Menzel und Anröchte, kurköln. Kämmerer, Drost zu Rüthen und Geseke, Sohn des + "Alhardt Jobst von Schorlemmer" und der "Clara Agnes von Hugenpoth" vom Haus Stockum, und der "Goda Ursula von Oynhausen", Tochter des "Ludolph von Oynhausen" zu Eichholz, Paderborner Landdrost, und der "Odilie geb. von der Lippe". Die Braut verzichtet auf die elterlichen Güter. Sollten aber die beiden Brüder der Braut, "Friderich" und "Dietherich Adolph", ohne Leibeserben sterben, ist dieser Verzicht hinfällig. Für die Braut haben ihre Mutter, ihre Brüder "Friderich" und "Dietherich Adolph", Erbherr zu Eichholz bzw. Domherr zu Paderborn, sowie "Frans Borchart von Oynhausen" zu Eichholz, fürstl. Paderborner Rat und Drost zu Steinheim, als Vetter der Braut mitgewirkt, für den Bräutigam "Gaudentz von und zu Weychs", kurköln, Kämmerer, Rat, Oberforst- und Jägermeister in Westfalen, Drost zu Brilon, als Vormund der Brüder des Bräutigams. Die Mitwirkenden unterschreiben, doch für den jüngst verstorbenen Oberjägermeister unterschreibt als nächster Verwandter "Adolph Samuel von Hugenpoth" zu Stockum.

Dabei

20.05.1676, Eickelborn

"Ludolph Jobst von Schorlemer" quittiert seiner Schwiegermutter den Empfang der im Ehevertrag festgesetzten 1.000 Rtlr. die er in das Gut Hellinghausen investiert hat.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   N Menzel, Urkunden |   alle Regesten
Signatur N Urk. 070
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Paquet sub lit. H N. 3 Mentzel ad loculum primum.
Überlieferungsart Beglaubigter Auszug vom Notar "Antonius Philippus Stamm".
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-04-11
Aufrufe gesamt 2639
Aufrufe im Monat 713