Regest

Datum 1742-08-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(1742-09-12)
Titel/Regest Protokollextrakt des Offizialtatsgerichts Werl über die Besitzergreifung des Hauses (Nieder-)Hellinghausen durch Frau von der Lippe als Erbin nach dem Tod ihres Bruders "Maximilian Friderich Alexander von Schorlemmer" zu Hellinghausen, Menzel und Anröchte am 01.08.1742 und folgende Streitigkeiten.

Der Notar "Ludovicus Hoffman" ergreift auf Ersuchen des "Sebastianus Josephus Müncker", Rentmeisters zu Hellinghausen, Besitz vom Haus Hellinghausen für "Odilia Ursula von Schorlemmer, Frau von der Lippe", und ihre Kinder am 01.08.1742. Am selben Tag ergeht der Antrag des "Joan Frantz von Schorlemmer" zu Oberhellinghausen und Eickelborn auf Besitzergreifung des Hauses Unterhellinghausen als rechtmäßiger Erbe des "Maximilian von Schorlemmer". Am 02.08.1742 und 03.08.1742 erfolgt für ihn die Besitzergreifung der Kolonen, Zehnten und Holzungen durch den Notar "Hermannus Smidt". Am 04.08.1742 setzt sich der Freiherr von Schorlemer zu Eickelborn gewaltsam in den Besitz von Niederhellinghausen, da es Mannlehen sei.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   N Menzel, Urkunden |   alle Regesten
Signatur N Urk. 145
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Protokollextrakt, Papier.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-04-11
Datum Änderung 2011-04-11
Aufrufe gesamt 2192
Aufrufe im Monat 737