Regest

Datum 1743-01-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Clemens August, Erzbischof zu Köln
  Bayern, von, Clemens August  |  
Ausstellungsort Bonn
Titel/Regest Clement August, Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurtfürst, Legatus natus des hl. Stuhls, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Hildesheim, Paderborn, Münster und Osnabrück, in Ober- und Niederbayern, auch der oberen Pfalz, in Westfalen und Engern Herzog, Pfalzgraf bei Rhein, Landgraf zu Leuchtenberg, Burggraf zu Stromberg, Graf zu Pyrmont, Herr zu Borkeloh, Werth, Freudenthal und Eulenberg, belehnt nach dem Tod des "Maximilian Friderich Alexander von Schorlemmer" zu Menzel dessen Schwester "Odilia Ursula Adolpha von der Lippe geb. von Schorlemmer" durch ihren Bevollmächtigen "Albert Heusgen" mit dem großen zehntfreien Hof genannt Langenstraten Hof zu Menzel samt der Schaftrift daselbst.

Der Aussteller unterschreibt und lässt mit dem Hofkanzleisiegel siegeln.

Zeugen: "Philipp Sigismund von Wrede", Geheimer Rat, Hofratsvizepräsident, und Dr. jur. "Joseph Clement Lapp", Hofrat und Lehndirektor.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   N Menzel, Urkunden |   alle Regesten
Signatur N Urk. 147
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschriften des Kurfürsten, Vidit-Vermerk des "T. J. Godesberg".
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-04-11
Datum Änderung 2013-02-11
Aufrufe gesamt 2029
Aufrufe im Monat 622