Regest

Datum 1768-03-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Bonn
Titel/Regest "Maximilian Friderich", Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des hl. Stuhls, Bischof zu Münster, in Westfalen und Engern Herzog, Burggraf zu Stromberg, Graf zu Königsegg-Rottenfels, Herr zu Odenkirchen, Borkeloh, Werth, Aulendorf und Staufen, belehnt nach dem Tod des "Mauritz Anton von der Lippe" dessen Schwester "Theresia von der Asseburg geb. von der Lippe" zu Vinsebeck durch ihren Bevollmächtigten "Hilarius Spaener" mit dem großen zehntfreien Hof zu Menzel genannt Langenstraten Hof samt der Schaftrift daselbst. Der Aussteller unterschreibt und lässt mit dem Hofkanzleisiegel siegeln.

Zeugen: "Carl Otto Theodat Freiherr von und zu Gymnich", Hofratspräsident, Geheimer und Konferenzrat, Amtmann des Amtes Liedberg, und "Friderich Joseph Haes", Lehndirektor.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   N Menzel, Urkunden |   alle Regesten
Signatur N Urk. 164
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschrift, Vidit-Vermerk des C. O. von Gymnich.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-04-11
Aufrufe gesamt 3172
Aufrufe im Monat 888