Regest

Datum 1785-03-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller   Österreich, von, Maximilian Franz  |  
Ausstellungsort Bonn
Titel/Regest "Maximilian Franz", Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus des hl. Stuhls, königlicher Prinz von Ungarn und Böhmen, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund und Lothringen, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, Bischof zu Münster, in Westfalen und Engern Herzog, Graf zu Habsburg und Tirol, Burggraf zu Stromberg, Herr zu Odenkirchen, Borkeloh, Werth, Freudenthal und Eulenberg, belehnt nach dem Tod seines Vorgängers "Maximilian Friderich" die verwitwete Freifrau "Theresia von der Asseburg geb. von der Lippe" zu Vinsebeck durch ihren Bevollmächtigten "Theodor Oppenhof" mit dem großen zehntfreien Hof zu Menzel genannt Langenstraten Hof samt der Schaftrift. Der Aussteller unterschreibt und lässt mit dem Hofkanzleisiegel siegeln.

Zeugen: "Friderich Joseph Cramer von Clauspruch", Geheimer Hof- und Regierungsrat, Hofrat und Lehndirektor, sowie "Paulus Nicolaus Dercum", Hof- und Regierungsrat.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   N Menzel, Urkunden |   alle Regesten
Signatur N Urk. 168
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.-Perg.bogen, Unterschrift des Kurfürsten und abh. Siegel in Holzkapsel, Vidit-Vermerk des F. J. Cramer v. Clauspruch.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-04-11
Aufrufe gesamt 3178
Aufrufe im Monat 857