Regest

Datum 1787-03-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Rüthen
Titel/Regest Die Oberhofmeisterin von der Asseburg geb. von der Lippe stiftet zwei Seelenmessen, die von den Kapuzinern in Rüthen auf ewige Zeiten in der Kapelle zu Menzel am 20. April, dem Sterbetag ihres Bruders Moritz Anton von der Lippe, und am 13. April, ihrem Geburtstag, sowie nach ihrem Tod auch an ihrem Sterbetag gehalten werden sollen. Sie hat dafür von Adam Berens einen Garten zu Rüthen vor dem Hachtor jenseits des Tönnesplatzes zwischen Anton Marx und Joan Diederich Krivet für 25 Rtlr. angekauft und bestimmt, dass die daraus zu zahlende Pacht den Kapuzinern zugehen soll. Falls die Messen nicht in Menzel gehalten werden können, sollen sie in der Kapuzinerkirche in Rüthen gehalten werden. Der Garten ist an Joannes Vanderheyden gen. Linsman verheuert worden, der jährlich an Martini 1 Rtlr. 9 Gr. zahlen soll. Die Stifterin und die Kapuziner erhalten jeweils eine Ausfertigung der Stiftungsurkunde.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   N Menzel, Urkunden |   alle Regesten
Signatur N Urk. 169
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Papierbogen, Unterschrift und aufgedrücktes Siegel des Notars Johannes Jod. Förstige, Unterschriften des Johannes Vanderheyden sowie der Zeugen Theodor Schwickardi und Johan Jost Berman.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-04-11
Aufrufe gesamt 3009
Aufrufe im Monat 915