Regest

Datum 1800-06-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Paderborn
Titel/Regest Wilhelm von Bocholtz, Hermann (Werner) von Bocholtz-Asseburg und Therese Gräfin von Westphalen geb. von Bocholtz, letzere zugleich im Namen ihrer Schwester Frau von Specht, verkaufen ihrem Vater dem Regierungspräsidenten und Dompropst Theodor (Werner) von Bocholtz das Gut Menzel, das jeweils zur Hälfte ihnen und ihrer Tante Gräfin von Metternich geb. Freiin von der Asseburg gehört, die ihr Einverständnis zum Verklauf des Gutes erklärt hat. Vom Kaufpreis von 24.000 Rtlr. erhalten die Gräfin von Metternich 12.000 Rtlr. und die verkaufenden Geschwister 12.000 Rtlr. Das Inventar ist im Verkauf nicht enthalten. Käufer und Verkäufer unterschreiben und siegeln.
Vermerke Angeheftet: 26.07.1800 Quittung des Hofkammerrats Klöpper als Mandatar der Gräfin von Metternich über die Zahlung von 12.600 Rtlr. für Gut und Inventar und ensprechende Vollmacht der Gräfin für Klöpper vom 30.06.1800.- 26.07.1800 Quittung des Klöpper als Mandatar der Gräfin von Westphalen und der Freifrau von Specht über die Zahlung von 6.300 Rtlr. für Gut und Inventar.- 01.08.1800 Quittung des Ferdinand Osthaus zu Hildesheim über den Empfang von 3.150 Rtlr. namens des Kammerherrn Friderich Wilhelm von Bocholtz.- 09.01.1801 Quittung des Hermann von Bocholtz-Asseburg über die Auszahlung von 3.150 Rtlr. durch den Rat Neuhaus namens seines Vaters.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   N Menzel, Urkunden |   alle Regesten
Signatur N Urk. 176
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Papier.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.7   1800-1849
Datum Aufnahme 2011-04-11
Aufrufe gesamt 3484
Aufrufe im Monat 994