Regest

Datum 1370-02-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die beati Petri ad Cathedram)
Urheber/Aussteller Heinrich von Galen
Empfänger Dietrich Harme zu Horne
Titel/Regest Hinrich van Gaelen, Knappe, Burgmann zur Marke, verkauft mit Einwilligung Cunnen, seiner Ehefrau, Gerdes, Hinrikes und Fygen, seiner Kinder, dem Dyderike Herme, Knappen, zu Horne, dem Alten, und Greten, seiner Ehefrau, seinen Hof zu Wyldeshuysen im Ksp. zur Marke mit aufsitzenden Leuten, namentlich Hinrike, seinem Sohne erster Ehe Henneken, seiner Frau und allen Kindern, mit aller Slaghternuyd als dorslaght eigenes Gut für eine nicht genannte Summe Geldes. Wenn der auf dem Gute wohnende Hinrich binnen der nächsten sehs Jahre stirbt, können ihn der Verkäufer und seine Erben nach Landrecht ervedelen. Hinrich van Gaelen leistet Währschaft, wie es boven und beneden in dem Lande bei Eigengut recht ist.

Er kündigt sein Siegel an.

Zeugen: Johan van Berstrate, Rolef van Westerwinkel, Johan van Binolle, Wylleke dey Wokerer, Knappen
Vermerke Rückvermerke: Henrich van Galen verkaufft Diricken Harmen den Hoff Wildeshusen 1370 (17. Jh.) N. 5 Lit: D
Sonstige Beteiligte Johann von Berstrate (Zeuge) / Rulef von Westerwinkel (Zeuge) / Johann van Binolle (Zeuge) / Wylleke der Wokerer (Zeuge)
Archiv   Uentrop (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 3
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel abhängendes Siegel (rund, die Galenschen Wolfsangeln, von denen die beiden oberen unten nach auswärts gekehrt sind, die untere unten nach rechts, im Schild: S'HINRICI:DE:GALEN.; Rand leicht beschädigt)
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2011-05-12
Aufrufe gesamt 6085
Aufrufe im Monat 1616