Regest

Datum 1458-05-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feris tercis proxima post dominicam Exaudi)
Urheber/Aussteller Gerd von Hövel
Empfänger Dietrich Harmen
Titel/Regest Gerdt van Hovele, des verstorben Godikens Sohn, wohnhaft zu Stockem, verspricht dem Diderich Harmanne, Hinrixs Sohn, für die zusammen mit des Ausstellers Bruder Diderich und Hermann van Hovels gen. Lakeman dem Diderich Smelinge gegenüber übernommene Bürgschaft anläßlich des Verkaufs der Hälfte des sogenannten Vettenwysch "unter penen van perde, schaden und pendinge" schadlos zu halten.

Siegelankündigung des Ausstellers und des Diderich de Helt, Richter tom Hamme, vor dessen Gericht die Schadloserklärung erfolgte. Standgenossen des Gerichts: Arndt van der Heyde und Coirdt Krakerugge, des verstorbenen Otten Sohn.
Vermerke Rückvermerk: Inhaltsangbae 18. Jh.
Sonstige Beteiligte Godiken von Hövel / Hinrich Harmen / Ditrich von Hövel / Hermann von Hövel gen. Lakemann / Dietrich Smelinge / Dietrich de Helt (Richter zu Hamm) / Arndt van der Heyde (Standgenosse am Gericht zu Hamm) / Coirdt Krakerugge (Standgenosse am Gericht zu Hamm)
Archiv   Uentrop (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 24
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Material Papier
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel 2 Siegel an Pergamentstreifen angehängt: 1. Gerd von Hövel (rund, dreimal geteilter Schild, Umschrift abgegriffen und teilweise abgeblättert), 2. Dietrich de Helt (rund, spezielles Zeichen im Schild)
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-05-12
Aufrufe gesamt 7873
Aufrufe im Monat 2390