Regest

Datum 1498-08-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(op den dixtdach nest na assumpcionis beate Marie virginis)
Urheber/Aussteller Hermann Nyehoff, Pastor zu Dolberg
Empfänger Dietrich Harmen, Heinrich Harmen, Dietrich van Hovele
Titel/Regest In einem von Hermannus Nyehoff, Pastor zu Dolberghe im Stift Munster und Gogericht Alen, angesetzten "sedell gerichte" auf dem im Ksp. und in der Bsch. to Gusen gelegenen Woestehoff äußern sich auf das durch Jacob Tekeneborch als ihrem Vorsprecher vorgebrachte Ansuchen der Brüder Dirich und Roleff de Vollenspitte die Brüder Dirich und Hinrich Harmanne sowie Dirich van Hovele durch ihren Vorsprecher Bernt Holle über ihre von den Brüdern de Vollenspitte bestrittenen Ansprüche auf den Woestehoff dahingehend, dass dieser der Brüder Harmanne elterliches Erbe sei, dass Dirich van Hovele seinen Anteil dem verstorbenen Hinrich van Hovele abgekauft habe, und dass die Eltern Harmanne und Hinrich van Hovele ihn immer in ruhigem Besitz gehabt hätten. Unter Scheltung der seitens des Vorsprechers der Brüder de Vollenspitte beantragten Appellation an ein höheres Gericht ruft ihr Vorsprecher Bernt Holle seinerseits das Hochgericht des münsterischen Landesherrn tor Sandwelle an. Auf Ansuchen der Brüder Harmanne und des Dirich van Hovele stellt Hermannuns Nyehoff als Richter diesen "schyen" aus und kündigt sein Siegel an.

Standgenossen: Jaspar Walraven, Ludoph van Boynen, Johan Rodinckhuss, Bürgermeister ton Hamme, Johan Dreyhuse, Bürgermeister zu Alen, Gert Bispinck, Johan Smer, Hinrick Nypper, Bürger zu Ahlen.
Vermerke Rückvermerk (gleichzeitig): Item dat ordell, dat berndt Holle gescholden hebbe, sy recht gescholden. Inhaltsangabe 18. Jh. Signatur N 30 ad lit: D.
Sonstige Beteiligte Jaspar Walraven / Ludoph van Boynen / Johan Rodinckhuss (Bürgermeister von Hamm) / Johan Dreyhuse (Bürgermeister von Ahlen) / Gert Bispinck (Bürger von Ahlen) / Johan Smer (Bürger von Ahlen) / Hinrick Nypper (Bürger von Ahlen)
Archiv   Uentrop (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 47
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Material Papier
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Siegel an Pergamentstreifen angehängt, ab
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-05-12
Aufrufe gesamt 3136
Aufrufe im Monat 1070