Regest

Datum 1536-04-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am gudenßdage na dem hilligenn Oesterenn)
Urheber/Aussteller Evert von der Recke
Empfänger Goddert Harmen
Titel/Regest Everdt van der Recke tho Untorpe, Droste to dem Hamme, und seine Ehefrau Anna halten Godarten Harmen und seine Ehefrau Jasper für die Mitbürgschaft, die sie für Kapitalien und Renten gegenüber Goeßwyn Ketteler, Drosten tor Havestadt, in "etlichen segelen unde breven" übernommen haben, worüber sie bisher keine Schadlosbriefe erhielten, aus ihren Gütern schadlos. Kommen die Aussteller ihren Verpflichtungen nicht nach, wird den Empfängern eingeräumt, "dat se dan moegen up uns setten offt wynnen eyn offt twe perde offt mer perde, gedeilt offt ungedeilt, tho oeren koer, so ducke unde up alle stede, dat se willen unde oen des noet unde behoiff wurde, unde offt de perde storven, verdorven offt overgengen ader doch in der settinge nichtich worden, sall allet synn tho oeren besten unde unsen schaden".

Siegelankündigung des Ausstellers.

Zeugen: Herman Villstaeke und Godart van Heyck
Vermerke Rückvermerk: 16. Jh. "Schadeloisbreve myt Goswyn Ketteler van Evert van der Recke, drosten tom Hamme
Sonstige Beteiligte Goswin Ketteler / Hermann Wilstaeke (Zeuge) / Goddert von Heyck (Zeuge)
Archiv   Uentrop (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 103
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Siegel an Pergamentstreifen angehängt, rund, v. d. Reckescher Schild mit Helm und Zier
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-05-12
Aufrufe gesamt 2059
Aufrufe im Monat 613