Regest

Datum 1564-02-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am donderstage nach Petri ad cathedran)
Urheber/Aussteller Gertrud von Münchhausen
Empfänger Dietrich von der Recke
Titel/Regest Gerdruith von Monickhaußen, Witwe Everdtz vann der Recke zu Untrop, Diderich von Dincklage zu Dincklage, Drost, und Coirdt die Wrede zu Reigern, der vorgenannten Eheleute Tochter Margreten Vormünder, sowie Joist Lorlebergh, Lizentiat der Rechte, von wegen der abwesenden Vormünder beigeordnet, bekunden, dass sie dem Diderich von der Recke, Marschall und Drost zu Unna, und seinen Brüdern das Haus Untrop mit den zugehörigen Gütern für 20000 Gulden und 31200 Taler laut darüber ausgefertigtem Kaufbrief verkauft haben. Nachdem Käufer die auf den Gütern zu Untrop lastenden Schulden in Höhe von 20.000 Gulden und 19.560 1/2 Talern, 5 Schillingen und 4 Pfennig abgelöst haben, stehen den Ausstellern von wegen ihres Mündels noch 12.239 Taler 7 Schilling und 8 Pfennige zu, eingerechnet 600 Taler Zinsen von dem restlichen Kaufpreis. Diesen Betrag haben die Aussteller jetzt erhalten, und zwar in barem Gelde 6.739 Taler 5 Schilling und 4 Pfennig und in Form einer am gleichen Tage ausgestellten Verschreibung über 5.500 Taler Kapital und 275 Taler jährlichen Zinses. Sie quittieren hiermit den Käufern über den vollen Kaufpreis und die sonst erst auf künftigen Ostern fällig gewesenen 600 Taler Zins. Gerdruitth von Monickhaußen kündigt ihre Unterschrift an (Gerdrut van Monnyckhausen Evert van der Recke nagelaten wetwe); Dietherich von Dincklaige, Coirdt die Wrede und Joest Lorlerbergh neben ihren Unterschriften (Dyrick van Dyncklage, Coirdt Wrede tho Reigern, Jost Lorleberch, beider Rechte Licentiat, Porbst zu Hamelen) auch ihre Petschaft.
Vermerke Rückvermerk: 19.3.1687 von Herrn zu Uentrop extradiert, "J"
Sonstige Beteiligte Dietrich von Dinklage (Vormund) / Coerdt Wrede (Vormund) / Jost Lorleberg (Anwalt, Probst von Hameln)
Archiv   Uentrop (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 149
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Material Papier
Überlieferungsart Ausfertigung, Abschrift in Akten 55, S. 3
Siegel die drei Petschaften auf Papier aufgedrückt, 1. Dincklagescher Schild mit Helm und Zier, oben beseitet von den Buchstaben "DVD", 2. Wredescher Schild, darüber "C W", 3. Jost Lorleberg, Vogel in Schild mit Helm und Zier, oben beseitet von den Buchstaben "I L". Zeugnis des münsterischen Domkapitels vom 13.03.1687, dass es sich bei dem ersten der drei Siegel um das Wappen der Dincklage handelt; Unterschrift des Sekretärs Jobst Mauritz Bisping und aufgedrücktes Kapitularsiegel, rotes Siegellack
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-05-12
Aufrufe gesamt 2018
Aufrufe im Monat 513