Regest

Datum 1613-06-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Uentrop (Untorff)
Urheber/Aussteller Dietrich von der Recke zu Uentrop, Johann Pilgrum
Ausstellungsort Uentrop
Titel/Regest Dieterich von der Reck zu Untropff überlässt dem Johan Pilgrum zu Wesel unter Vorbehalt des Rücktritts nach halbjähriger Kündigung auf 5 Jahre, gerechnet ab 1614, zum Beweiden den großen Mersch, das Meidwehr und die Newelippe, den Lips- und Lindenkamp, den Mohrkamp, den Meckelhamel, die Höve, den Besenkamp und das Korte Land für jährlich 469 Taler, fällig zu Weihnachten auf Haus Untorff halb in Königstalern - 9 für 10 gerechnet -, halb in Rtlr. Wenn Pilgrum von der Elbe kommt und seine Ochsen auftreibt, steht es dem von der Recke frei, zwei davon - weder die besten noch die geringsten - für den Ankaufpreis zu erwerben und auf dem großen Mersch mit weiden zu lassen. Diesen lässt der von der Recke durchschlagen und verpflichtet sich überhaupt, alle Kämpe "in guter Frechtung" zu halten. Für die 12 Kälber, die von der Recke zuvor auf den großen Mersch getrieben hat, liefert Pilgrum ihm jährlich einen Ohm guten Weins nach Untorff. Dem von der Recke verbleibt das Nachgras bis auf das der beiden hohen Kämpe, das Pilgrum für sich behalten kann, wie er auch vor Jacobi (25.07.) 6 Fuder Heu unter die Ochsen schneiden lassen darf.

Zweifach ausgefertigt. Unterschriften des Dirick von der Reck zu Untrop und des Johan Pilgrum
Archiv   Uentrop (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 273
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Abschrift Ende 17. Jh. im Hausbuch des Hauses Uentrop S. 369
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-09-20
Aufrufe gesamt 1938
Aufrufe im Monat 646