Regest

Datum 1686-04-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Dietrich Freiherr von der Recke zu Uentrop
Empfänger Johann Bernhard Honthumb, Maria Engelina von Schemmen
Ausstellungsort Münster, im Haus der Eheleute Dr. Honthumb auf der Bergstraße
Titel/Regest Dietherich Freiherr von der Reck, Herr zu Üntrop, bekennt, von den Eheleuten Joan Bernard Honthumb, beider Rechte Doktor, und Maria Engelina von Schemmen ein Darlehen von 900 Rtlr. erhalten und zur Einlösung der von seinen verstorbenen Eltern Dietherich von der Reck und Elisabeth von der Reck dem Henrich von Gahlen zu Bißping und Rodenberg, Herrn zu Aßen, hochfürstlich münsterischem Drosten zu Vechta, und dessen Ehefrau Anna Elisabeth von der Reck verschriebenen Obligationen vom 24.10.1657 über 300 Taler und vom 01.11.1658 über 500 Taler nebst rückständigen Zinsen verwendet zu haben. Er verspricht, die Schuld bis zu der beiden Seiten nach halbjähriger Kündigung freistehenden Ablösung mit jährlich 5 % in Münster zu verzinsen und setzt zur Sicherheit seine Güter, insbesondere seinen Weidekamp gen. Meckelhamel im Stift Münster und das von ihm angekaufte Erbe Westerhoff im Ksp. Dolberg.

Ankündigung von Unterschrift (Dieterich Frhr. von der Reck) und Siegel.
Vermerke Rückvermerke: 11.05.1686 bezeugt Dr. Joan Bern. Honthum, die oben erwähnten Obligationen von 1657 (Papier) und 1658 (Pergament) als Sicherheit erhalten zu haben. 13.10.1707 bezeugt Joannes Nicolaus Schückinck, dass die Rentverschreibung über 900 Rtlr. seiner Schwester Anna Maria Honthumb gehöre - das aufgedrückte Petschaft ab. Unterm gleichen Datum zediert diese die Obligation dem hochwürdigen Henrich Korff gen. Schmising. 16.10.1755 quittiert Frans Melchior Borggreve als Mandatar des Freiherrn v. Schmising dem Gotteshaus Niesing die Zahlung der 900 Taler. Alte Signaturen: 19 und 8
Archiv   Uentrop (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 346
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament
Siegel Siegel (Petschaft) in Holzkapsel an Pergamentstreifen angehängt
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-09-20
Datum Änderung 2011-09-21
Aufrufe gesamt 3015
Aufrufe im Monat 773