Regest

Datum 1692-01-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Dietrich Burchardt Freiherr von Merveldt; Alexander Johann Hermann von Ketteler, M. Beverforde geb. von Plettenberg, Ferdinand von Beverförde zu Weries, Christian von Beverförde; BDvdReck, Herr zu Heessen; J.R. von dem Rombergh zum Ichterlohe; Jodocus Upl
Titel/Regest Zur Beilegung eines seit vielen Jahren schwebenden Streits zwischen den Eingesessenen des Ksp.s Dölberg und der Witwe von der Reck zu Harn vergleichen sich vor dem Kanzleidirektor Dr. Schreiber als deputiertem Kommissar der Freiherr von Wendt zum Crassenstein als Bevollmächtigter der genannten Witwe und der Agent Heinrich Pauck einerseits mit den Vertretern des Ksp.s Dolberg Johann Ferdinand Breving, Rentmeister zu Westerwinkel, als Mandatar des Hofmarschalls Freiherrn von Merveldt, Syndikus Dr. Bohle wegen des Hauses Werries, Johann Hermann Pütz wegen des Herrn von der Assen und des Hauses Untrop, Amtman Arnold Schmitz wegen des Klosters Überwasser, Agent Schütte wegen des Hauses Ichterloe, Agent Stevermann und die Provisoren Thomas und Voß wegen der Gemeinheit Dolberg dahin, dass das Haus Harn 350 Schafe einschließlich der des Schäfers in die Waldemei des Ksp.s Dolberg treiben darf, und zwar auf die Saatfelder nicht vor dem 1. September und bei Abtrieb der Lämmer zu Michaelis. Was darüber hinaus geht, darf der Herr zu Werries als Mit- und Schüttherr nach Schüttungsrecht pfänden. Als Gutsherren unterschreiben: Ditherig Burchardt Freyh. von Merveldt; Alex. Jo. Herm. von Ketteler, P[ro]bst zum Cappenberg; M. Beverforde geb. von Plettenberg, Ferdinand von Beverförde zu Weries, BEChristian von Beverforde; BDvdReck, Herr zu Heessen; J.R. von dem Rombergh zum Ichterlohe; Jodocus Uphaus vic. Von fürstlich münsterischer Obrigkeit zu bestätigen und zweifach auszufertigen.
Sonstige Beteiligte Dr. Schreiber / Heinrich Pauck (Agent) / Johann Ferdinand Breving, (Rentmeister zu Westerwinkel), Dr. Bohle (Syndikus) / Johann Hermann / Arnold Schmitz (Amtmann)
Archiv   Uentrop (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 351
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel 12 Siegel hängen in Holzkapseln an Pergamentstreifen an: 1. Propst Ketteler, 2. Merveldt, 3. und 4. ab, 5. bis 7. ohne Eindruck eines Petschafts, 8. nicht eindeutig erkennbar, 9. bis 12. ohne Eindruck eines Petschafts
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-09-20
Datum Änderung 2023-03-01
Aufrufe gesamt 3814
Aufrufe im Monat 1049