Regest

Datum 1714-01-13 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Friedrich Wilhelm, König in Preußen
Empfänger Johann Matthias von der Recke
Ausstellungsort Kleve
Titel/Regest Friedrich Wilhelm, König in Preußen, Markgraf zu Brandenburg usw., belehnt den zuletzt von seinem verstorbenen Vater am 07.06.1701 belehnten Amtmann zu Lünen und Hörde Johann Matthias von der Reck mit folgenden märkischen Lehen: dem halben Haus Hoerne im Amt Hamme, der halben Steinhove und im Lehrnregister benannten Mannlehen. Als Bevollmächtigter nimmt der kleve-märkische Hofgerichtsprokurator Johann Adam von der Heyden die Belehnung entgegen.

Zeugen: Geheimer Regierungsrat bzw. Rat und Archivar Gottfried Wilhelm von Raab und Henrich Wortmann als Lehnmänner.

Ankündigung des königlichen Siegels. Von wegen des Königs unterschrieben: JCFreyherr von Strünckede; v[id]it HMotzfeldt. Rechts unter dem Umbug HWortman
Vermerke Rückvermerk "Nr.49"
Sonstige Beteiligte Johann Adam von der Heyden (Bevollmächtigter, Hofgerichtsprokurator) / Gottfried Wilhelm von Raab (Zeuge, Lehnmann, Geheimer Regierungsrat) / Heinrich Wortmann (Zeuge, Lehnmann, Rat, Archivar)
Archiv   Uentrop (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 365
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament
Siegel Siegel an Pergamentstreifen in Holzkapsel angehängt, Kapsel leer und ohne Deckel
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-09-20
Datum Änderung 2011-09-20
Aufrufe gesamt 4312
Aufrufe im Monat 1090