Regest

Datum 1794-01-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Friedrich Wilhem, König von Preußen
Empfänger Johann Matthias Freiherr von der Recke zu Uentrop-Haaren
Ausstellungsort Kleve
Titel/Regest Friedrich Wilhelm, König von Preußen, belehnt nach dem Tode seiner zuletzt am 28.10.1788 zu Händen des Krimnalrat Lampe belehnten Tante, der Chanoinesse zu Fröndenberg Theodora Louise Freiin von der Reck, und dem Verzicht seiner Mutter den Johann Mathias Diederich Freiherrn von der Reck zu Haaren und Untrop zu Händen seines Bevollmächtigten, des Kriminalrats Carl August Sack, mit der halben Steinhoeve und zwei in den Lehnregistern benannten Mannlehen, Lehen der Grafschaft Mark.

Zeugen: Kleve-märkischer Regierungspräsident Otto Georg Albrecht von Mohr und Geheimer Regierungsrat Peter Heinrich Wurm als Lehnmänner.

Ankündigung des königlichen Siegels. Von wegen des Königs unterschrieben: vRohr. Unter dem Umbug:GPHopp.
Vermerke Rückvermerk, Inhaltsangabe; "27"
Sonstige Beteiligte Karl August Sack (Bevollmächtigter, Kriminalrat) / Otto Georg Albrecht von Rohr (Zeuge, Lehnmann, kleve-märkischer Regierungspräsident) / Peter Heinrich Wurm (Zeuge, Lehnmann, geheimer Regierungsrat)
Archiv   Uentrop (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 398
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament
Siegel Siegel in Blechkapsel an Pergamentstreifen angehängt
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-09-20
Datum Änderung 2011-09-20
Aufrufe gesamt 3819
Aufrufe im Monat 1100