Regest

Datum 1430-11-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(die beati Martini episcopi)
Titel/Regest Burchard von Papenheym und seine Söhne Rave, Domherr zu Paderborn, Friedrich, Borchard und Herbolt verkaufen als Ganerben Herrn Johan Rave van dem Kogelenberge für den St. Martins-Altar im Dom zu Paderborn, den zur Zeit der Priester Henrich Sterenberch besitzt, ihren vierten Teil des Zehnten zu Risele.
Archiv   Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand   Urkunden, Originale |   alle Regesten
Signatur 39
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Formalbeschreibung Original mit den letzten 4 von 5 Siegeln:

2. linsgew. gekrönter Rabe, Umschrift: s raven([...])penhem;

3. rechtsgew. gekrönter Rabe mit erhobenem rechten Fuß, Umschrift: S frederic de Papenhe([...];

4. rechtsgewe. stehender gekrönter Rabe, Umschrift?;

5. desgl., darüber Helm mit Rabe vor Federbusch auf Stange, Umschrift: S.herboldi.de.pape(n)h([...]

Rückschrift 16. Jh.: ein wylbreff up dat irste verdell des tegedes tho Rysell; ad beneficium S. Martini 17. Jh. Abschrift Anfang 17. Jh. im Kopiar 1 S. 323, desgl. 18. Jh., erwähnt (1601) in Akte 1, Nr. 191.

Provenienz: Dombenefiziaten Paderborn (St. Martin).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-10-19
Aufrufe gesamt 4936
Aufrufe im Monat 1466