Regest

Datum 1451-03-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am frigedage neist na unser leven frowe dage Annunciacionis)
Titel/Regest Vor Bade Brinckman und Albert Bergmeyer, Bürgermeistern, Heinrich Borgelin und Heinrich Ghisen, Kämmerern, und dem Rat der Stadt Paderborn verkaufen Heinrich Konen, Bürger zu Paderborn, und seine Frau Gertrud dem Johann Bodikers, Bürger zu Pad., und seiner Frau Kunneke und Sohn Dietrich eine jeweils zu Ostern und Michaelis mit der Hälfte fällige Rente von 2 Mark für 31 Gulden 2 Schillinge aus ihrem Haus in Paderborn an der Stadtmauer zwischen dem Hof des Klosters Hardehausen, den zur Zeit Conrad Potter bewohnt, nach Westen, und Gerlach by der muren auf der Ostseite. Rückkauf vorbehalten.
Archiv   Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand   Urkunden, Originale |   alle Regesten
Signatur 63
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Formalbeschreibung Original. Das angekündigte große Stadtsiegel ausgeschnitten.

Rückschrift glz.: Borriges Albert, Conrad Potter, raitlude; 15./16. Jh.: Johan Myslaken, Johan wyntepper, Cort Kock, Hieronymus Kock; um 1500?: item in dussen huse heb wy ock 2 ewyghen schill. dan umme vorvallynghe des huses is der pacht wat quitgelaten eyn tytlanck unde de utlose sal by der rechten summen bleven.

Anno 1659 sunt hec litere et 5 solidi et 3 denarii grundtgelds redempta a collegio.

Erwähnt in der Urkunde vom 06.03.1514 (Theod. Bibl., Nr. 40).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-10-19
Aufrufe gesamt 1530
Aufrufe im Monat 396