Regest

Datum 1467-02-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am mandages nach Purificationis Marie virg.)
Titel/Regest Bischof Simon von Paderborn bekundet, dass das Ksp. tor (Market?) in der Stadt Paderborn sich bei ihm beklagt hat, dass der Gograf ihm den angefangenen Neubau des Chors auf Ansinnen von Bürgermeister und Rat sowie der Nachbarn bei einer Strafe von 100 Goldgulden untersagt habe. Er hat daraufhin mit dem Domscholaster Dietrich Westphal als Kollator der genannten Kirche den Neubau besichtigt, und dabei festgestellt, daß der Grund und Boden nicht der Kirche, sondern in die öffentliche Straße gehöre. Er schlichtet den Streit dahin, dass das Chor an dem östlichen Fenster anfangen soll und nicht davor [...][...] an dem norderen wech nach dem circel mit einem (niedrigen?) Dach, damit den Nachbarn das Licht und die Sicht nicht genommen würde. Um die Kirche darf das Ksp. eine Mauer setzen (ohne Nachteil der D[...]weige). Es siegeln Bischof, Domscholaster und Konrad Brinckman, Bürgermeister und Kirchrat mit dem Stadtsekret und seinem eigenen Siegel.
Archiv   Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand   Urkunden, Originale |   alle Regesten
Signatur 80
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Formalbeschreibung Original. Durch Gallustinktur völlig verdorben. Alle Siegel ab.

Rückschrift 17./18. Jh.: Vergleichunge wegen ufferbauwunge deß Chorß mit den Kirchhern.

Provenienz: Marktkirche Paderborn.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-10-19
Aufrufe gesamt 2125
Aufrufe im Monat 656