Regest

Datum 1468-02-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria sexta post dominicam Septuagesimo)
Titel/Regest Johannes, Official des Bischofs Simon von Paderborn, bekundet, daß der Priester der Diözese Paderborn Bertold Gosentorp und Johann Kapp, Bürgermeister zu Paderborn, dem Altar St. Mariae, ss. Simonis et Judae, Antonii und S. Annae in der Marienkapelle in der Marktkirche zu Paderborn mit einer Rente von 12 Gulden beschenkt haben, von denen 6 aus der Mühle und den Gütern der Äbtissin zu Herford und 6 aus den Gütern derer von Papenheym in minori Neyder gezahlt werden, die gnt. B. G. für 200 Gulden gekauft hat. Ferner mit 10 Malter Getreide, halb Roggen und halb Gerste aus den Gütern der Krevote bei Vilse, von + Mette Komans für 200 Gulden gekauft. Mit diesen Einkünften soll mit Zustimmung des Pfarrers und des Rektors Menrich Babben des 1. Beneficiums des genannten Altares ein neues Beneficium an demselben gegründet werden. 1. Inhaber wird Konrad Lisen, Kanoniker am Busdorfstift. Das Präsentationsrecht behält sich Johann Kapp für sich und sein Geschlecht in männlicher und weiblicher Deszendenz vor. Der erste Rektor K. Lisen ist von allen Verpflichtungen frei. Seine Nachfolger müssen sich binnen Jahresfrist weihen lassen und selbst oder durch einen andern wöchentlich 3 Messen lesen lassen, die an dem Altar geopferten Gaben fallen dem Pfarrer zu. Der Rektor benutzt Paramente und Kultgeräte des 2. Beneficiums. Nach dem Aussterben des Geschlechtes Kapp fällt das Patronatsrecht an den Pfarrer der Marktkirche. Mit dem Official siegeln Heinrich Sculdere, Pfarrer der Marktkirche, und Menrich Babben, 1. Rektor des genannten Altares.
Archiv   Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand   Urkunden, Originale |   alle Regesten
Signatur 81
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Formalbeschreibung Original mit Rest des großen Officialatssiegels. Die beiden andern Siegel ab.

Provenienz: Marktkirche Paderborn.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-10-19
Aufrufe gesamt 2209
Aufrufe im Monat 688