Regest

Datum 1480-09-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(an unser leven frowen daghe Nativitatis)
Titel/Regest Bürgermeister sowie alter und neuer Rat der Stadt Lügde, gestatten auf Bitten des Grafen (und Ritters) Mauritz to Pirmont den Augustinerinnen zu Lemgo in dem Rampendall, in Lügde auf der Hofstätte der Kreuzbrüder tom Liliendale in Valkenhagen, die diesen der + Hinrich de Meiger zu einer Memorie geschenkt hatte, ein susterhus zu errichten. Der Rat gibt zwei Stätten dazu, eine boven dem hove tor porten wart und die andere upp dem orde an der Twechten na dem markede wart und befreit zwei von den Schwestern zu kaufende Häuser dabei jenseits der Straße nach Osten, die dem + Borstels und Hans Poppe gehörten, von allen bürgerlichen Lasten, alles zur Errichtung eines Klosters mit Kirche (darin 2-3 Altäre) und Friedhof. Die Schwestern dürfen nach Belieben spinnen und weben (Leinen und Wolle) und diese (aber kein fremdes Tuch) verkaufen in und außerhalb der Stadt, aber nur ungefärbt. Sie genießen alle bürgerlichen Rechte in der Stadt und Feldmark und dürfen sich eine Walkmühle errichten, alles für den eigenen Bedarf.
Archiv   Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand   Urkunden, Originale |   alle Regesten
Signatur 95
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Formalbeschreibung Original, mit den Siegeln des Grafen Mauritz von Pyrmont und der Stadt Lügde (nicht WS; aber ähnlich WS 81, 7).

Provenienz: Falkenhagen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-10-19
Aufrufe gesamt 3199
Aufrufe im Monat 670