Regest

Datum 1498-02-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in vigilia Purificationis beate Marie virginis)
Titel/Regest Johannes, Official des Kurfürsten Hermann von Köln und Administrators zu Paderborn, bekundet, daß der Priester der Diözese Paderborn Heinrich Hoppe in der Kirche der Stadt Lugde eine Kommende zu Ehren der hl. Dreifaltigkeit, St. Maria und St. Anna gestiftet habe mit einer Rente von 11 Gulden, die in einem Schuldschein über 230 Gulden beim Rat der Stadt Bodenwerder belegt sind. Erster Inhaber ist der Stifter, ihm folgt S. Verwandter Heinrich Hachenberch, danach ein Verwandter aus der männlichen oder weiblichen Verwandtschaft oder im Ermangelungsfalle ein armer Kleriker, den der Prior von Valkenhagen (vallis liliarum) bestimmt. Für die Zulassung desselben erhält der Pfarrer 12 Schillinge. Der Inhaber der Kommende muss Residenz halten und selbst oder durch einen Stellvertreter 4 Messen wöchentlich lesen lassen, davon die 4. am Samstag. Bleibt er länger als 2 Monate fort, verliert er die Kommende. An den Feiertagen muss er dem Pfarrer helfen. Es siegeln der Official, Pfarrer Heinrich Smedis in Lügde und Heinrich Hoppe.
Archiv   Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand   Urkunden, Originale |   alle Regesten
Signatur 111
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Formalbeschreibung Original, mit 3 Siegeln:

1. spitzoval, in reicher gotischer Architektur stehender Bischof mit Stab in der Linken, die Rechte segnend erhoben, darunter Schild mit Kreuz. Umschrift: sigillum (officialatus) ecclie. Paderbornensis.ad.causas.

2. sigil'. henrici.smedis (Verschlungene Minuskel h und s).

3. sigil'. hinrici.hoppe. (Verschlungene Minuskel h und h).

Provenienz: Falkenhagen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-10-19
Aufrufe gesamt 2941
Aufrufe im Monat 857