Regest

Datum 1623-01-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Wedinghausen, in hypocausto prope ambitum
Titel/Regest Vor dem kaiserlichen Notar Conrad von Anthen resigniert der Priester Conrad Luther, geistl. Kommissar des Kurfürsten von Köln in Westfalen, das Beneficium St. Antonii in der alten Kirche zu Soest in die Hände des gnt. Kurfürsten Ferdinand zu Gunsten der Jesuiten in Paderborn, mit denen bereits über die Errichtung einer Mission in Soest verhandelt wurde.

Zeugen: Martin Hövelmann, Koch des Klosters Wedinghausen, und Rotger Spikerman aus Beleke.
Archiv   Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand   Urkunden, Originale |   alle Regesten
Signatur 233
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Formalbeschreibung Original mit Signet des Notars. Devise: Omnium rerum vicissitudo.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-10-19
Aufrufe gesamt 2143
Aufrufe im Monat 544