Regest

Datum 1679-05-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Paderborn
Titel/Regest Vor dem Notar Gerhard Neukirch und den Zeugen Anton Cobbenroth und Joh. Jobst Wilcken verschreibt Ignatz Plettenberg, Kanoniker am Busdorfstift zu Paderborn, Christoph Michaelij und Heinrich Grevenstein, Exekutoren des + Meinulf Heitmeyers, für ein Darlehen von 220 Rtlrn., die er zum Antritt seines Kanonikates benötigt, eine Rente von 11 Rtlrn. und setzt ihnen dafür seinen Erbteil in und um Salzkotten: 1/2 Bauerschaft auf der unteren Recke zu 300 Talern, 2,5 Morgen Erbland auf dem Kühsenzeichen zu 75 Talern, den vorderen halben Graben zu 100 Talern, ein Siebengart Land am Deewege zu 25 Talern, desgl. durch den Kreggenbergischen Weg zu 40 Talern, einen Garten am Todtenwege zu 50 Talern, ein Sechsgart Landes an der Scharmerrecke zu 30 Talern und das von Kloster Gehrden lehnbare Salzwerk zu Salzkotten. Das geistl. Hofgericht bestätigt die Verschreibung durch Anhängung des Officialatsiegels.
Archiv   Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand   Urkunden, Originale |   alle Regesten
Signatur 276
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Formalbeschreibung Original. Siegel ab. Eigenhändige Unterschrift des Notars.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-10-19
Aufrufe gesamt 1709
Aufrufe im Monat 553