Regest

Datum 1693-04-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor dem Paderborner Geistlichen Hof- und Officialatsgericht verkauft Bernd Scheiffers, Bürger zu Nieheim, dem Dr. Imbsen als Inhaber des dem Officialat inkorporierten Beneficiums b. Mariae virginis im Dom zu Paderborn eine jährliche Rente von 3 Rtlrn., 27 Gr. für 75 Rtlr., die vordem als Hypothek auf dem Hause des Christoph Mechelen gestanden hatte, von Dr. Imbsen verkauft, im Konkurs desselben auf landesherrlichen Befehl zu Gunsten des gen. Beneficiums aus den beschlagnahmten Imbsen'schen Geldern neu angelegt werden sollte, und die er von dem derzeitigen Besitzer desselben in guter silberner Münze (Brandenburgischen und Braunschweigischen doppelten Drittelstücken) empfangen hat. Er hat sie zur Einlösung der an Heinrich Lauffricken, Schäfer zu Entrup, versetzen 3 Morgen Land und Wiese am Pimbroke verwandt. Als Pfand setzt er seinen am Oeynhausischen Weg oberhalb des Forling zwischen der Jesuiten und Kämmerer Cord Krosen Kämpen gelegenen Kuhkamp. Es unterschreibt der Gerichtsaktuar Gerhard Neukirch. Es siegeln der Official und die Stadt Nieheim.
Archiv   Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand   Urkunden, Originale |   alle Regesten
Signatur 279
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Formalbeschreibung Original mit 2 anhängenden Siegeln in Holzkapseln:

1. Official zu Paderborn, rund und klein, Brustbild eines Bischofs, Umschrift: CURIE.PADERBARNE.AD.CAUS', wie an, Nr. 260, 16. Jh.;

2. Stadt Nieheim, rund, sitzender Bischof. Zu den beiden Seiten der Bank +; Umschrift: +SECRETVM CIVITATIS.NIHEM. 1642 (anders als an, Nr. 269).

Rückschrift: Ao 1732 den 4. Aprilis von des Hr. Officialis Hochw. teste protocollo hiesigem Collegio cedirt.

Provenienz: Dombenefiziaten Paderborn.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-10-19
Aufrufe gesamt 1857
Aufrufe im Monat 588