Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Uentrop (Dep.) (Archivname)
  • Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 424 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1351-02-02 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrich van Hardenberghe, Ritter, verkauft mit Zustimmung seines Sohnes Henrikes und aller seiner rechten Erben an Helmighe von Summeren und dessen Erben das zu Oyst Summeren gelegene Gut, welches Heyderich Wighelo zu Lehen gehabt hatte, jetzt aber durch dessen Tod zurückgefallen war, unter Bürgschaft Wilhelm Dobben und seines Sohnes Willekines und Godekines van Dudinch, welche die Urkunde ebenfalls [. . .]

Regest
1353-09-16 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herr Diderich, Graf tho Lymburgh, Diderich und Johann, seines Sohnes Herrn Everdes van Lymburgh, verkaufen dem Diderike van der Recke drei Güter als freies durchschlagtiges Eigen: Erlecampes Hof zu Aldenvlederke im Ksp. Vlederke, der Hekinc-Hof zu Oberberch im Ksp. Kamen und Ostermannes Hof zu Westheyle im Ksp. Herringe für eine nicht genannte Summe Geldes und leisten Währschaft. Diderich Graf [. . .]

Regest
1370-02-22 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hinrich van Gaelen, Knappe, Burgmann zur Marke, verkauft mit Einwilligung Cunnen, seiner Ehefrau, Gerdes, Hinrikes und Fygen, seiner Kinder, dem Dyderike Herme, Knappen, zu Horne, dem Alten, und Greten, seiner Ehefrau, seinen Hof zu Wyldeshuysen im Ksp. zur Marke mit aufsitzenden Leuten, namentlich Hinrike, seinem Sohne erster Ehe Henneken, seiner Frau und allen Kindern, mit aller Slaghternuyd als [. . .]

Regest
1379-10-19 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ribbert van Bovinchusen bekennt, von Johanne Morryane ton Boslar die zu Lutteken Dorpmunde gelegenen Güter empfangen zu haben, von denen das eine namens Gudacker und nach ihm ein Vryensten hatte, das andere einer namens Hincke dey Koster. Zu den Gütern gehören drei malderzede Landes in der bure weyde. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1382-12-16 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernd van Stenbeke und Aleke, seine Ehefrau, versetzen dem Gherde van der Steghe ihre stede to den Zassenberghe, gelegen zwischen Johannes Nesen und Krachtes des Buckes Häusern, für sechs Mark zu Münster gängiger Pfennige unter Vorbehalt der Ablöse. Was sie auf der Stätte gezimmert haben, ist ihnen bei der Ablöse gemäß Festsetzung je eines Freundes beider Seiten zu erstatten. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1391-09-07 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernd van Stenbeke und Aleke, seine Ehefrau, verkaufen dem Bernde van Velsten ihre Word zwischen Krachtes des Buckes Word und Johannes Nesen uppen Sassenberghe für eine ungenannte Summe Geldes und leisten Währschaft. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1396-11-14 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Diderich Stal bezeugt für sich und seine Erben, dass ihm 14 Mark zu Münster (Monster) gängiger Pfennige von wegen Otten van Sendene von Bernd van Velsten und nach dessen Tode von Gertrud van Velsten bezahlt und dafür verschriebene Westerodes Haus im Ksp. Hoetmar (Hotman), Bsch. Lentrup (Leverinctorpe) nebst dazu gehörigen Leuten ausgelöst worden sei. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1400-02-25 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Morrian de olde räumt dem Johanne Haermanne den Wiederkauf folgender Güter - den halven Berchof, den halven teynden to Ghemmerke, dat halve hovyken to Ghemmerke, den Dalhof, des Pypers stede, den Brucghehof, Wilberde unde syne hove, Cherken und synen katen - für 41 rheinische Gulden zum nächsten Lichtmess-Tage (02.02.) ein. Für den Fall, dass der Aussteller binnen dieser Zeit die von Johann [. . .]

Regest
1401-07-22 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerlach Nuttelowe und seine Ehefrau Greite schulden dem Goderde van der Recke 20 Mark zu Monster geschlagener Pfennige, wie sie to dem Hamme gang und gäbe sind, und verpfänden ihm dafür ihren Hof zu Weselderen bis zur Rückzahlung der Schuld, die zu Petri ad cathedram (22.02.) erfolgen kann. Von der Nutzung des Hofes ist das Hauen des overboeme ausgeschlossen. Der Aussteller kündigt sein Siegel [. . .]

Regest
1402-03-18 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Godeke Volenspit gen. de Veke und sein Sohne Godeke verkaufen den Brüdern Goderde und Aleve van der Recke, + Hermans Söhnen, ihr Brinckgut im Ksp. Uentrop beim Monikehove als freies Eigen, unbelastet bis auf Kirchrecht und Zehntlöse. Neben den Verkäufern leistet Lambert van Boynen Währschaft. Siegekankündigung der Verkäufer, des Bürgen und des Steveke van Rüden, Freigraf Graf Adolfs von [. . .]

Regest
1408-02-02 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft zu Hamm urkunden, dass sie mit allgemeiner Zustimmung und Genehmigung an Adolf von Sueve und Johan Crose die umbefrochten Stede binnen Hamme, Süden bei der Mauer hinter ihrem Hofe belegen, welcher einst Johann von der Borch gehört und worin Lubbert van dem Northove seine Leibzucht habe und noch wohne, verkauft habe, so dass sie nach des genannten Lubbert Tode [. . .]

Regest
1410-07-22 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Fehlanzeige

Regest
1410-10-14 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ernst Distelhoff verkauft dem Herman van der Recke, Ritter, drei Stücke Landes gen. Dey Goseckere, gelgen im Ksp. Vlederke, als freies dorslachtich Eigen für eine ungenannte Summe Geldes und hält ihn für alle etwaigen Ansprüche daran schadlos. Siegelankündigung des Ausstellers und des Herman Hake, Richter zu Unna, vor dessen Gericht die Verhandlung stattfand. Beiderseits gekorene Gerichtsleute: [. . .]

Regest
1410-12-20 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman van den Worden und seine Ehefrau Cunne verkaufen dem Herrn Johan van Ozede, Mönch zu Iborch, die ihnen vollschuldig Eigenhörige Metteken Wolterynch, gebürtig aus dem Ksp. Glane, mit all ihren Kindern und leisten für ihr Eigentum Währschaft. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1413-07-12 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Rudolff und Hermann, Gebrüder de Sprencgen, und Kunne, Witwe Lubertes van dem Harthove, verkaufen dem Herman van der Recke, Ritter, Haus und Hof, de schuren und de ghedeme, worin Lubbert van dem Northove starb, gelegen binnendem Hamme zwischen den Höfen Hermans van Galen und Lubertes van Rensinch, frei bis auf das Wortgeld, und einem Gadem bei dem Wege, der men vor in den hoff geyt, der für 6 Mark [. . .]

Regest
1416-01-13 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes Schrayar, Priester, rector parrochialis ecclesie in Dolberge, Monasteriensis dyocesis, verspricht dem Fredericus Roggen, Propst des Klosters Capenberge, als Patron dieser Kirche, dass er sie nicht gegen ein anderes Benefizium vertauschen werde. Wenn er resigniert, dann nur zu Händen des Prälaten des Klosters Capenberge. Der Aussteller kündigt sein Siegel an.

Regest
1418-01-22 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Rotger van Galen, + Berndes Sohn, Jutte und Gertrud, Rotgers Mutter und Schwester, verkaufen dem Diderike Torke, Stenzeke, seiner Mutter, seinen Brüdern und Erben ihren Hof die Osthorst im Ksp. Vlederke mit allem Zubehör als ein freies "dorslachtich egen", unbelastet bis auf Kirchenrecht, Bauerrecht, Zehntlöse und 5 schwere Gulden an die Brüder Johan und Herman van Neheem, die jährlich zu Ostern [. . .]

Regest
1424-02-06 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Weesel van den Wyngarden und Johan Buck, Vikare und derzeit Verwahrer der gemeinen Vikare im Dome zu Münster (Munster), gestatten mit Wissen und in Vollmacht (vulbrod) der gemeinen Vikare dem Herberte van Velsten und seinen Erben, nach halbjähriger Kündigung jährlich zum 02.02. (up de hochtiid to Lechmisse) den Wiederkauf der von ihm ausweislich der darüber ausgestellten Urkunde angekauften Mark [. . .]

Regest
1424-02-06 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Weesel van den Wyngarden und Johan Buck, Vikare und derzeit Verwahrer der gemeinen Vikare im Dome zu Münster (Munster), gestatten mit Wissen und in Vollmacht (vulbrod) der gemeinen Vikare dem Herberte van Velsten und seinen Erben, nach halbjähriger Kündigung jährlich zum 2. Februar (up de hochtiid to Lechmisse) den Wiederkauf der von ihm ausweislich der darüber ausgestellten Urkunde angekauften [. . .]

Regest
1425-12-31 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman van Herborn, des verstorbenen Cordes Sohn, verspricht, den Diderike Haran, des verstorbenen Didarix Sohn, für die von ihm Wessele van den Husen gegenüber übernomme Bürgschaft für 150 rheinische Gulden schadlos zu Halten. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1429-07-25 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Fredericus, die paciencia prepositus monsterii Capenbergendis, Premonstratensis ordinis, Monsteriensis dyocesis, präsentiert dem Propst der St. Martini-Kirche zu Münster als Archidakon der Kirche zu Doelleberge, Diozese Münster, als Patron dieser Pfarrkirche nach dem Tode des letzten Pfarrers Johannes den Priester Mychael de Indagine, perpetuum vicarium in ecclesia sancti Nicolai in Molne, Diözese [. . .]

Regest
1436-06-01 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Godeke van Hovel, Domherr zu Münster, und Dirick van Hovell halten Diderick Harmen schadlos von wegen der ihretwegen Heyne van Grolle gegenüber übernommenen Bürgschaft für 20 rheinische Gulden, die am 11.11. (up sunte Mertens dach) fällig sind und zu deren termingerechter Zahlung sie sich verpflichten. Die Aussteller kündigen ihr Siegel an.

Regest
1445-11-30 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Rotgher de Keteler verspricht, den Hinriche Harmen für die zusammen mit anderen dem Lubberte van Wisschelo gegenüber übernommene Bürgschaft für 150 rheinische Gulden schadlos zu halten. Wird er deswegen mündlich oder schriftlich gemahnt, verpflichtet er sich binnen acht Tagen zum Einlager in der Stadt tom Hamme in einer ihm zugewiesenen Herberge mit zwei Pferden und einem Knecht für solange, [. . .]

Regest
1449-01-07 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hartleff van Neyhem hält den Hinrich Harman, der für ihn Bürge (sakewolde) gegenüber Peter Pynynchove, Bürger zu Hamm (tom Hamme), wegen einer Verschreibung über 4 rheinische Gulden jährlicher Rente geworden ist, etwaigen Ansprüchen ihm gegenüber schadlos. Siegelankündigung des Ausstellers

Regest
1449-01-07 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hartleff van Neyhem hält den Hinrich Harman, der für ihn Bürge (sakewolde) gegenüber Peter Pynynchove, Bürger zu Hamm (tom Hamme), wegen einer Verschreibung über 4 rheinische Gulden jährlicher Rente geworden ist, etwaigen Ansprüchen ihm gegenüber schadlos. Siegelankündigung des Ausstellers

Regest
1456-03-02 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Lubbert van den Northove überträgt vor dem Gericht zu Werle dem Dyderich Berchoff das ihm von seinem verstorbenen Bruder Nolke van Northove zugefallene Erbe mit sigele, bryve und schulde und leistet darauf Verzicht. Siegelankündigung des Ausstellers und des kölnischen Richters zu Werle Hermann Monicken. Standgenossen des Gerichts: Everd Luck, Kone Notelben und Johan Reuteken.

Regest
1456-03-02 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Lubbert van Narthove bekennt, dass Dyderich Berchoff den Hof to Narthove, den des Ausstellers Eltern und Vorfahren innehatten und den dieser mit des Ausstellers Willen von den Vullenspitten zu Lehen empfangen hat, erblich haben und behalten soll. Er leistet vor dem Gericht zu Werle auf das im Ksp. Vlederke gelgene Gut Verzicht. Siegelankündigung des Ausstellers und des kölnischen Richters zu Werle [. . .]

Regest
1458-05-03 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Jasper Droste bekennt, dem Diriche Harmanne 6 oberländische rheinische Gulden, fällig auf kommenden Jakobi-Tag (25.07.), schuldig zu sein. Bleibt er säumig und "wynnet sey dan dar upp en pert upp en deell off all, off setten sey der upp en pert up en deell off all", hat er sie aus seinen Gütern schadlos zu halten. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1458-05-16 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerdt van Hovele, des verstorben Godikens Sohn, wohnhaft zu Stockem, verspricht dem Diderich Harmanne, Hinrixs Sohn, für die zusammen mit des Ausstellers Bruder Diderich und Hermann van Hovels gen. Lakeman dem Diderich Smelinge gegenüber übernommene Bürgschaft anläßlich des Verkaufs der Hälfte des sogenannten Vettenwysch "unter penen van perde, schaden und pendinge" schadlos zu halten. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1460-03-22 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman van der Recke van Zummeren verkauft der Elsiken, + Evert Kremers Tochter, einen rheinischen Gulden jährlicher Rente, fällig auf Pfingsten (to Pinxsten) binnen der Stadt tom Hamme, aus Middendorpes Gut in Alden Boege, Ksp. Boyne, einem "vry dorslachtich eigen", unbelastet bis auf Kirchrecht, Bauerrecht und jährlich 8 Gulden an Johan Ophuys und Johan Cropp; Rückkauf jährlich zu Pfingsten [. . .]

Regest
1461-03-17 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Dieterich von Rensinck verkauft an Hermann von der Reck genannt Sümmern, Adolphs Sohn, Haus und Hof binnen der Stadt Hamm

Regest
1461-03-25 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan van der Reke van Summeren bekundet, dass er mit seinem Bruder Herman van der Recke dem Bernde van der Reke, des + Ritter Hermans Sohn, ausweislich des darüber ausgestellten Kaufbriefes für 80 rheinische Gulden die Lieferung von 10 Malder Hartkorn - Gerste und Roggen - Unnaschen Maßes aus Middendorpes Gut zu Aildenbocge, Ksp. Boynen, Brucgemans Gut zu Derne und Suthusen Guten zu Rothem, Gericht [. . .]

Regest
1465-11-18 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerhard Brüninchus trifft unter Zustimmung seiner Söhne Heinrich und Gerhard mit Hermann von der Recke von Sümmern einen Tausch mit Eigenbehörigen.

Regest
1471-06-28 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Lubbert van Narthove bekennt, dass der Streit mit Didaryke Berchove wegen des diesem verkauften Hofes to Narthove im Ksp. to Vlederke beigelegt, er vollkommen bezahlt sei und hiermit auf den Hof verzichtet. Schiedsleute beiderseits waren Wichart van Ense gen. Snydewint, Amtmann zu Werle, Godert dey Wrede van dem Schellensteyne, Goschalck Zeliol, Bürgermeister zu Werle, und Evert Rost, alter Bürgermeister. [. . .]

Regest
1471-09-07 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrich Schaner, kölnischer Kellner zu Arnßberch, erteilt dem Henrich Harman dey oulde nach der Beilegung der Zwistigkeiten mit dem verstorbenen Bischof Dietrich, durch die er der Landschaft Feind geworden war, auf Befehl des Kurfürsten Rupert, Erzbischof zu Köln und Herzog zu Westphalen und Engern, in seines Herrn Landen für sich und seine besitzungen Sicherheit und Geleit wie einem kölnischen [. . .]

Regest
1474-07-14 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Wenemarus de Bevern, canonicus maioris ecclesie Monasteriensis und Archdiakon der Pfarrkirche in Dolberge, Diözese Münster, investiert des Johannes Cristiani, Priester der genannten Diözese, auf Präsentation durch deren Patron Bernhardus de Galen, decretorum doctor, nach dem Tode des letzten Pfarrers Gerlacus de Hovel mit dieser Pfarrkirche. Der Aussteller kündigt sein Siegel an.

Regest
1476-11-04 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Arnt Voellenspet, des verstorbenen Roleffs Sohn, belehnt Diderich den Helt, Richter tom Hamme, mit dem von ihm zu Lehen gehenden Gut to Narthove, gelegen by der wedeme to Drechen uppe suytsydt im Ksp. Fledericke. Der Aussteller kündigt sein Siegel an. Zeugen: Diderich Berchove und Gerde Brechten, Bürger tom Hamme.

Regest
1478-03-30 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Eheverabredung zwischen Johan van der Recke van Summeren als Bräutigam, dem Sohne Herman's von der Recke van Summeren, unter Vermittlung Jasper Torck's und Johan's von der Recke van Hern einerseits, und Roriche van der Marcke als Braut, Tochter des Drosten Everd's von der Marcke und dessen Frau Rorich unter Vermittlung Heinrich's und Bernd's van Dungelen, Gebrüder, andererseits. Die Mitgift der Tochter [. . .]

Regest
1478-06-15 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Gert Schillinck van Buxtehude, Richter zu Asscheberge des Bischofs von Münster und Administrators zu Bremen Heinrich von Schwarzenburg und des Junkers Baltzer van Buren, verpflichten sich die Brüder Martyn und Dirich van Heeck, + Goderdes Söhne, Dirich van Billerbeck, Frederich van Keppel, Herman van Wullen, Bernde, [Dy]ric und Adam van Lyntelo gegenüber Dirich Harmen gemäß dessen Heiratsberedung [. . .]

Regest
1480-11-02 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Diderich Harmen to Horne, Hinrichs Sohn, bekennt, dem Hinrich Thonies Welkemoellen 31 "koipmans"-Gulden zu je 10 Schillingen "Hemmeschen paymentes" schuldig zu sein und verpflichtet sich zur Rückzahlung in einer Summe binnen der Stadt tom Hamm auf küftigen ostern (op den hilligen pasche dach). Zahlt er nicht zu diesem Termin, ist die Schuld jährlich jeweils zu Ostern mit 20 Schillingen zu verzinsen, [. . .]

Regest
1482-12-14 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hinrich Ha(i)rman der Alte schenkt zu seinem Seelenheil und zu Ehren des heiligen Lambertus der Kirche zu Dolberg zu Händen von Kirchrat und Verwahrern zwecks "betterunge des simmers" seine unbelasteten vier Stücke Landes boven den Oistholte und westlich des Huntackers. Siegelankündigung des Ausstellers. Zeugen Peter Bosen und Gosschalck von Raede, Bürger zum Hamme

Regest
1482-12-14 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Diederick und Hinrick Hairmanne, Hinrix Söhne, verkaufen dem Bertolde Worthove und Johan Teidinckhoff, Kirchrat und Verwahrern der Kirche zu Dolberge zu behuf des "gelochtes und simmeringe" der Kirche eine jährliche Rente von 5 Schillingen Hemschen Geldes, fällig jährlich am 11.11. (opp sunte Mertins dag des hilligen bisschops), und zwar Diedericks Hälfte aus dem von Albert bewohnten [. . .]

Regest
1484-07-20 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich Hairman der Ältere verkauft an Hermann von der Recke zu Sümmern den Grevynckhof mit allem Zubehör, welchen der Herzog von Cleve ihm gegeben und verschrieben hatte. Das Siegel Hairmans und das des Richters Overkamp sind beide abgefallen.

Regest
1484-12-22 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Nelke Torckes, Witwe, und ihre Kinder Dyrich, Albert, Johan und Fycke halten den Dyrich Harmen schadlos bezüglich der von diesem übernommenen Bürgschaft für die von den Ausstellern dem Johan Pykenbroke, Knappen, verkaufte Rente von 3 Gulden Kurrentgeldes aus ihren Erben Bersten und Bredenhus im Ksp. Alen und setzen dafür ihre sämtlichen Güter zum Unterpfand. Dirich Torck kündigt als ältester [. . .]

Regest
1486-04-22 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan Hoberch verspricht dem Diderike Harmen, der gemeinsam mit ihm gelobt hat, den Gerd van Boevervorde bezüglich der von diesem mit Corde Ketteler für den Aussteller dem Domdechanten und dem Kapitel der Kirche zu Munster gegenüber übernommenen Bürgschaft über 400 rheinische Gulden schadlos zu halten, daß er ihn seinerseits dafür schadlos halten wolle. Er kündigt sein Siegel an.

Regest
1486-06-16 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Merten van Heyck, Knappe, verspricht seinem Schwager Dyderich Harman, der gemeinsam mit ihm gelobt hat, den Jasper van Oer, den Lambert van Oer und den Gerd van Bevervorde bezüglich der von diesem übernommenen Bürgschaft für die von dem Aussteller dem Domdechanten und dem Kapitel der Kirche zu Münster aus seinen Gütern verkauften 10 rheinischen Gulden jährlicher Rente schadlos zu halten, daß [. . .]

Regest
1486-07-03 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Diderick Thorck tho Vorhelm hält den Diderick Harman schadlos für die von ihm gemeinsam mit Gerdt van Bevervorde gegenüber Johan Louwerman und seiner Frau Grete übernommene Bürgschaft bezüglich der diesen von dem Aussteller für 60 rheinische Gulden verkauften, jährlich am 13.07. (up sunte Magareten dach) fälligen Rente von 3 Gulden aus seinem Erbe tom Broke im Ksp. Vorhelm in der Dorfbsch. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1487-02-21 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Diderick, Albert und Johan Torcke, Gebrüder, und Ermgart, Albertz Ehefrau, versprechen, den Diderick Harman von der dem Henricke Bispinck gegenüber übernommenen Bürgschaft für eine Rente von fünf rheinischen Gulden aus des Aausstellers Höfen tor Helle, to Gaer und dem Berchmannsgut, gelegen im Ksp. Vorhellen und der Bsch. Eycklo, mit Fälligkeit am 22.02. (sunte Peters dach ad cathedram), schadlos [. . .]

Regest
1488-12-11 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Dyderyck Torck zu Vorhelm und seine Ehefrau Lyse halten Dyderyck Harman schadlos wegen zweier Goldgulden jährlich auf St. Nikolaus (06.12.) fälliger, dem Johan Vogede schuldiger Rente aus Lewoldes Gut, für die er sich zusammen mit Gert van Borvelde verbürgt hat. Zum Unterpfand setzen sie das genannte Lewoldes Gut in der Dorfbsch. des Kirchspiels Vorhelm. Der Aussteller kündigt sein Siegel [. . .]

Regest
1488-12-11 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Dyderyck Torck zu Vorhelm und seine Ehefrau Lyse halten Dyderyck Harman schadlos wegen zweier Goldgulden jährlich auf St. Nikolaus (06.12.) fälliger, dem Johan Vogede schuldiger Rente aus Lewoldes Gut, für die er sich zusammen mit Gert van Borvelde verbürgt hat. Zum Unterpfand setzen sie das genannte Lewoldes Gut in der Dorfbsch. des Ksp.s Vorhelm. Der Aussteller kündigt sein Siegel an.

Regest