Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Itlingen (Dep.) (Archivname)
  • Itlingen, Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 316 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1498-11-10 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Adrian von Herbern und seine Frau Anna verkaufen an Katharina Heyrde, Frau des verstorbenen Hermann Heyrde, eine jährliche Rente von 7 1/2 Gulden rhein. für 150 Goldgulden aus ihrem Gut Norndorp, gelegen im Ksp. Herbern, Bsch. Vorschovell. Als Bürgen stellen sich Dietrich von der Recke, Droste zu Dülmen, Bert von Galen der Junge zu Marmelinckhove und Johann von der Recke zu Drensteinfurt.

Regest
1500-08-23 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Gerd von Galen zu Venne und seine Ehefrau Elzeke stellen einen Schadlosbrief aus für Adryaen von Herbern und dessen Erben, ihren Bürgen bei Johann Fresenhüsen, Vikar am Dom zu Münster, für eine erbliche Jahresrente von 2 1/2 Gulden rhein., verschrieben aus Gerd von Galens Gut Bruens zu Oesterwyck im Ksp. Walstedde, Bsch. Hernestern, und fällig am Tag St. Bartholomei eines jeden Jahres. Zeugen [. . .]

Regest
1501-10-25 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Alhart von Hoerde stellt einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, seinen Bürgen bei seinem Schwager Johann von Deypenbrock für eine zu 150 Gulden rhein. verschriebene Rente von 7 1/2 goldenen Gulden rhein. Alhart von Hoerde hängt sein Siegel an.

Regest
1502-07-01 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Gerd van Galen to Venne und seine Frau Elseke stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, ihren Bürgen bei den Vikarien im Dom zu Münster für eine aus ihrem Gut Austermann zu Osterwyck in der Bauerschaft Hernensterne im Ksp. Walstedde zu 40 Gulden verschriebene erbliche Jahresrente von 2 Gulden. Gerd van Galen to Venne hängt sein Siegel an.

Regest
1502-11 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Konrad von Rietberg, Bischof zu Münster und Administrator zu Osnabrück, gestattet dem Adrian van Herbern wegen der Dienste, die er dem Bischof und dem Stift Münster geleistet hat, eine neue Windmühle auf dem Itlinger Berg (Etlingerberge) vor seinem Haus zu Itlingen zu bauen.

Regest
1502-11-29 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Adrian von Herbern und seine Frau Anna verkaufen dem Gerd Welver, zeitigem Besitzer und Vikar des Altares und der Vikarie des Hl. Kreuz-Altares in der Kirche St. Ludgeri in Münster, für 60 Gulden rhein. eine am St. Katharinen-Tag fällige erbliche Jahresrente von 3 Gulden rhein. aus ihrem Erbe Nordendorp in der Bsch. Forsthovel im Ksp. Herbern. Bürgen sind Hermann Mallinckrodt und Claus von Ascheberg. Adrian [. . .]

Regest
1503-03-25 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Adrian von Herbern und seine Frau Anna verkaufen der Elisabeth Droste und den übrigen Konventsfrauen zu Hohenholte eine am Sonntag Laetare eines jeden Jahres fällige erbliche Rente von 5 Gulden rhein. für 100 Gulden rhein. aus dem Lomans Erbe im Ksp. Herbern, Bsch. Vorsthovel, und aus den zum Erbe Loman gehörenden Gütern. Bürgen sind Sander Droste und Evert von Merveldt. Adrian von Herbern, [. . .]

Regest
1503-04-11 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Godert van Hovel, Domherr, verspricht, Bernt van Lyntell, Hermann van Langen, Wilbert Staell, Domherren, ferner Evert van Mervelde und Adrian van Herbern, seine Bürgen bei dem Gograf Johann Louwerman für 150 rheinische Gulden, schadlos zu halten. Die 150 Gulden sind in drei Terminen, Michaelis 1503, 1504 und 1505, zurückzuzahlen. Zeugen sind Wilhelm Lintel, Kleriker zu Kamen, und Hinricus van [. . .]

Regest
1503-06-30 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Bürgermeister und Rat sowie sämtliche Gilden und Geschworenen der Gemeinheit der Stadt Hamm stellen dem Heinrich van der Leyten und dem Adrian van Herbern, ihren Bürgen bei Dechant und Kapitel des Alten Domes in Münster für eine erbliche Jahresrente von 20 Gulden rhein. für eine Summe von 400 Gulden rhein., einen Schadlosbrief aus. Mitbürgen sind Godert Torck zu Herringen und Heinrich Knyppinck, [. . .]

Regest
1503-07-09 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Wessel Krakerugge und seine Frau Grete stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, ihren Bürgen bei Gottfred Travelman, Scholaster zu St. Ludger in Münster, für eine zu 20 Mark aus ihrem Erbe zu Büren im Ksp. Drensteinfurt, Bsch. Langen, verschriebene, zum Tag Visitationis Mariae (2. Juli) fällige erbliche Jahresrente von 1 Marck. Wessel Krakerugge hängt sein Siegel an.

Regest
1503-11-10 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Gerd von Galen zur Venne und seine Frau Else stellen dem Adrian von Herbern, ihrem Bürgen bei Johann Bysschopinge, Richter zu Münster, und dessen Brüdern für eine aus ihrem Zehnten aus dem Erbe Nordermann zu Mollest im Ksp. Drensteinfurt, Suderbauerschaft, für 20 Goldgulden verkaufte erbliche Jahresrente von 1 Gulden einen Schadlosbrief aus. Gerd von Galen hängt für sich und seine Frau sein [. . .]

Regest
1504Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Johann von Lunen und seine Frau Anna stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, ihren Bürgen bei Bertold Bisscopinck, Kanoniker der Kirche St. Mauritius, für eine aus ihrem Erbe Krampe und aus Knippings Rodde im Ksp. Herbern, Bauerschaft Dentrup, verschriebene erbliche Jahresrente von 1,5 Goldgulden. Johann von Lunen hängt sein Siegel an.

Regest
1504-03-23 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Godeke van Hovele und seine Ehefrau Johanna stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, ihren Bürgen bei Bernd Streyholt, Vikar zu Werne, für eine aus der Mühle zu Stockum und aus einem Kamp, genannt das "Aeert", für 60 Gulden verschriebene Jahresrente von 3 Gulden und setzen Mühle und Kamp zum Unterpfand. Zeugen sind Gerd Nyhuss, Bürgermeister zu Werne, und Klaes Pynnoge, Richter [. . .]

Regest
1504-07-23 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Adrian von Herbern, Knappe und seine Frau Anna verkaufen an Else, Witwe des münsterschen Bürgers Rendelds von Dortmund für 140 Gulden rhein. aus ihrem Erbe Wullen in der Bsch. Wergs im Ksp. Heessen (Heysen) mit beiderseitigem halbjährlichen Kündigungsrecht eine zu Münster am Jacobi-Tag fällige erbliche Jahresrente von 7 Gulden rhein. Bürgen sind Lubbert von der Recke, Wennemar von Heiden, [. . .]

Regest
1504-07-23 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Adrian von Herbern, Knappe, und seine Frau Anna verkaufen der Äbtissin Stineken Herdings und sämtlichen Konventsjungfern des Stifts zum Rynge in Münster für 60 Gulden rhein. aus ihrem Erbe zu Wullen in der Bsch. Werges im Ksp. Heessen mit beiderseitigem halbjährlichen Kündigungsrecht eine zu Münster am Tage St. Jacobi fällige erbliche Jahresrente von 3 Gulden rhein. Bürgen sind Lubbert [. . .]

Regest
1504-08-23 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Jasper Vrydach stellt einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, seinen Bürgen bei Johann Mumme, Bürger in Münster, für eine zu 100 Gulden rhein. aus seinem Hof zu Bispinck in der Bauerschaft Oldendorpe im Ksp. Rinkerode verschriebene erbliche Jahresrente von 5 Gulden rhein. Jaspar Vrydach hängt sein Siegel an.

Regest
1504-08-24 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Gerd von Galen und seine Frau Elzeke stellen dem Adrian von Herbern, ihrem Bürgen bei Johann Rodde, Bürger zu Münster, und dessen Schwestern Gertrud und Anna für eine zu 5 Prozent aufgenommene Summe von 100 Gulden rhein. einen Schadlosbrief aus. Gerd von Galen hängt sein Siegel an.

Regest
1504-08-24 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Gerd von Galen und seine Frau Elzeke stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, ihren Bürgen bei dem münsterschen Bürger Johann Rodde und dessen Schwestern Gertrud und Anna für eine zu 60 Gulden rhein. verschriebene erbliche Jahresrente von 3 Gulden rhein. Gerd von Galen hängt sein Siegel an.

Regest
1504-10-24 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Heydenrick van der Wyck und seine Frau Fye stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern zu Itlingen, ihren Bürgen bei Äbtissin und Konvent des Klosters Vinnenberg anlässlich des Verkaufs ihres Erbes Pepperhof samt Haus. Heydenrick van der Wyck hängt sein Siegel an.

Regest
1504-11-02 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Hermann von Ascheberg und seine Frau Anna stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian van Herbern, ihren Bürgen bei Dechant, Kapitel und gemeinen Vikarien der Kirche St. Ludger in Münster, für eine für 120 Gulden aus ihrem Erbe Freysfelt verschriebene, am Allerheiligentag fällige erbliche Jahresrente von 6 Gulden. Zeugen sind Johann Rysouw und Bernhard Geseldoern. Hermann von Ascheberg hängt [. . .]

Regest
1504-11-11 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Friedrich, Herr zu Bronckhorst und Borckeloe, belehnt Adrian von Herbarn mit dem Aschoff im Ksp. Herborn in der Bsch. Arup (Atrop), wie Lambert und Hermann von Herborn es nach Ausweis des Lehnsbuches von seinen Voreltern empfangen haben, in Mannstatt nach Fünfmarkrecht (tot vyffmarcke rechten).

Regest
1506-01-12 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Adrian von Herbern und seine Frau Anna verkaufen dem auf dem Bispinghof zu Münster wohnenden Johann Kerckerinck und dessen Frau Gertrud eine zu Mittwinter fällige erbliche Jahresrente von 2 Gulden rhein. für 40 Gulden rhein. aus ihren Erben Vorsthovel und Loemanshof in der Bsch. Vorsthovel im Ksp. Herbern. Dietrich von Hovel zu Genegge ist Bürge. Adrian von Herbern und Dietrich von Hovel [. . .]

Regest
1506-03-12 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Johann Kerckerinck auf dem Bispinghof und seine Frau Gertrud überlassen den Provisoren der Armen zu Kinderhaus vor Münster Heinrich Bisping und Wilhelm Holtappel eine erbliche Jahresrente von 2 Gulden rhein., die ihnen Adrian von Herbern und Frau Anna am 12.01.1506 für 40 Gulden rhein. aus ihren Erben Vorsthovel und Loemanshof in der Bsch. Vorsthovel im Ksp. Herbern verschrieben hatten. Johann [. . .]

Regest
1506-11-12 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Heinrich von Ascheberg und seine Frau Elseke stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, ihren Bürgen bei dem Kleriker Johann von der Tynnen, für eine aus ihrem Erbe Gottyncktorp im Ksp. Albersloh, Bsch. Arnhorst, für 100 Goldgulden verschriebene, am Tage St. Martini fällige erbliche Jahresrente von 5 Goldgulden Heinrich von Ascheberg hängt seine Siegel an.

Regest
1507-03-13 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Adrian van Herbern und seine Frau Anna verkaufen an Hylleken, Witwe des Lubbert Releven, eine am Sonntag zu Mittfasten (Letare) fällige, halbjährlich kündbare erbliche Jahresrente von 5 Gulden rhein. für 100 Goldgulden aus ihrem Erbe Laman zu Vorsthovel im Ksp. Herbern, Bürgen sind Heinrich van Ascheberg und Evert van Mervelde zu Wolbeck. Zeugen sind Paulus Gerdinck, Kleriker auf der Kammer [. . .]

Regest
1507-03-16 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Johann von Lünen und seine Frau Anna stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, ihren Bürgen bei Johann Woerman, Vikar und Besitzer des Altares St. Johannis Evangeliste, St. Antonii, Philippi und Jacobi in der Gerkammer der St. Servatii-Kirche in Münster, für eine erbliche Jahresrente von 2 Goldgulden, verkauft für 40 Goldgulden und fällig am Sonntag Letare Jerusalem zu Mittfasten [. . .]

Regest
1507-11-12 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Vor dem stadtmünsterschen Richter Johann Bisschopinck verkauft Else, Witwe des Reinold von Dortmund (Dorpmunde), Bürgerin in Münster, den Eheleuten Altersmann Johann Wechaken und an seine Frau Else für 140 Gulden rhein. eine erbliche Jahresrente von 7 Gulden, die Adrian von Herbern und seine Frau Anna ihr verschrieben hatten. Zeugen sind Hermann Rodde und Johann Temminck, Bürger in Münster. [. . .]

Regest
1508-01-07 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Johann Wechake der Alte und seine Frau Else, Bürger in Münster, überlassen der geistlichen Mutter und sämtlichen Jungfern des Konvents zum Ringe eine von Adrian von Herbern und seiner Frau Anna der verstorbenen Else Reynoldz, Witwe des Reinoldz von Dortmund, aus dem Erbe Wullen im Ksp. Heessen (Heyßen) verschriebene erbliche Jahresrente von 7 Gulden rhein., Johann Wechake hängt sein Siegel a [. . .]

Regest
1508-04-22 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Sander Droste [zu Senden] und seine Ehefrau Maria verkaufen an Styneke Messmans und sämtliche Jungfern des Konvents Rosendahl (ton Rosendaill) in Münster im Ksp. ULF zu Überwasser eine jährliche Rente von 7 1/2 Goldgulden rheinisch für 150 derselben Gulden, deren Empfang sie quittieren. Sie geloben, die Rente jährlich auf Ostern aus ihrem frei durchschlächtigen Gut Vohof, gelegen im Ksp. Lüdinghausen [. . .]

Regest
1508-04-29 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Godert Torck zu Herringen und seine Ehefrau Marie stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, ihren Bürgen neben Godert von der Recke bei Dyrick Schade, Domherr zu Münster und Propst zu St. Mauritz, für die aus ihrem Gut Myddelman zu Vlasen im Ksp. Werne verschriebene erbliche Jahresrente von 3,5 Goldgulden und für eine weitere Rente von 3 Goldgulden, die Dyrick Schade für insgesamt [. . .]

Regest
1508-05-29 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Heydenrick van der Wyck und seine Frau Fye stellen eine Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern und seine Frau Anne, ihre Bürgen bei Metteken Travelmann, Witwe des Heinrich Travelmann, und Cord Travelmann, Sohn der Metteken, beim Verkauf ihres Erbes Vromen zu Danckelscheyde im Ksp. Saerbeck, Bsch. Repenhorst. Zeugen sind Wintherus Schetter der Schreiber und Johann Wolters, Bürger zu Münster, [. . .]

Regest
1508-12-20 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Dyrick Torck zu Vorhelm und seine Frau Elisabeth stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, ihren Bürgen neben Gerd von Beverförde bei Meister Wolter Heyrden, Kanonikers am Alten Dom zu Münster, für eine von Gerd von Beverforde zugunsten der Eheleute Dyrick Torck und Frau Elisabeth aus seinem Erbe Wolterman im Ksp. Dolberg, Bsch. Gusen, Amt Ahlen, verschriebene erbliche Jahresrente [. . .]

Regest
1509-03-22 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Godfridus van Hovel, Domherr zu Münster, verspricht die Ablösung einer am Sonntag Laetare fälligen erblichen Jahresrente von 2,5 Gulden rhein., die Adrian von Herbern und seine Frau Anna dem Bertold Travelmann aus ihrem Hof zu Vorsthovel im Ksp. Herbern, Bsch. Vorsthovel, für 50 rheinische Gulden zu Gunsten Godfried van Hovel verschrieben haben. Zeugen sind Paulus Gerdinck, Kleriker auf der [. . .]

Regest
1509-03-22 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Johann von Lunen und seine Frau Anna stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, ihren Bürgen neben Dietrich Kerckerinck, sel. Johanns Sohn, bei Margarete, Witwe des verstorbenen Aleff Rodden für eine aus ihren Erben Wissinck und Orkinck im Ksp. Ascheberg, Bauerschaft Hentorpe zu 40 Gulden rhein. verschriebene, zu Mittfasten fällige erbliche Jahresrente von 2 Gulden rhein. Johann [. . .]

Regest
1509-09-11 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Johann Voget, Richter zu Ahlen namens des Elekts Erich von Münster etc., erteilt auf Fragen des Meisters Arste tom Hamme in einer Sache zwischen Jaspar von Oer, Landdrosten, und Adrian von Herbern wegen der im Ksp. Walstedde im Gericht von Ahlen belegenen Güter, nämlich dem Hof zu Kurick (Curwyck), und dem Erbe Westhues, welche Güter Adrian von Herbern habe zuschlagen lassen. Auf beide Güter hat [. . .]

Regest
1509-12-20 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Adrian von Herbern und seine Frau Anna verkaufen an den Dechant und das Kapitel der Kirche St. Ludgeri in Münster eine halbjährliche kündbare erbliche Rente von 5 Gulden rhein. für 100 Gulden rhein. aus ihrem Erbe, genannt Schepers Gut, im Ksp. Herbern, Bsch. Vorsthovel. Bürgen sind Baltazar von Buren und Heinrich van Mervelde. Adrian von Herbern, Baltazar von Buren und Heinrich van Mervelde [. . .]

Regest
1510-08-14 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Adrian von Herbern und seine Frau Anna, verkaufen dem Dietrich Schemel genannt Wylkynckhof, Pastor der Kirche zu Walstedde, und seinen Nachfolgern für die Memorien des verstorbenen Johann Vlassackers, Pastors zu Walstedde, und für die Memorien des zeitigen Pastors Dietrich Schemel und seiner Eltern aus ihrem Erbe Westermann zu Pavellick im Ksp. Drensteinfurt, Bsch. Pavellick, eine zum Tag Assumptionis [. . .]

Regest
1511-04-10 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Adrian von Herbern und seine Frau Anna verkaufen an den Dechant, Senior und das Kapitel der Kirche St. Ludger in Münster zugunsten des Obedienziars der Obedienz Ossenbecke (zeitiger Besitzer Arnd Clunroick) aus ihrem Erbe und Gut Vorsthovel und aus Lomans Erbe im Ksp. Herbern, Bsch. Vorsthovel, bei beiderseitigem halbjährlichen Kündigungsrecht eine auf Palmsonntag fällige erbliche Jahresrente von [. . .]

Regest
1511-09-15 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Hermann van der Heghe to Hoitmann (Hoetmar) und seine Frau Frezeke stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, ihren Bürgen bei Domdechant und Kapitel der Kirche zu Münster für eine aus ihren Erben Luttike und Grote Myddelhove sowie Wessel zu Sommerzell im Ksp. Sendenhorst, Bauerschaft Sommerzell, verschriebene und am Tag Gereonis et Victoris fällige erbliche Jahresrente von 5 Gulden [. . .]

Regest
1511-11-10 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Adrian von Herbern und seine Frau Anna verkaufen den Eheleuten Claus Kalmentholt und Frau Mechtild, Bürger in Münster, für 100 Gulden rhein. eine am St. Martinstag zu Münster fällige erbliche Jahresrente von 5 Goldgulden aus ihrem Hof zu Vorsthovel im Ksp. Herbern bei beiderseitigem halbjährlichen Kündigungsrecht. Zeugen sind Michael Plock, Vikar im Dom zu Münster, und Hermann Schurmann. Bürgen [. . .]

Regest
1511-12-12 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Adrian von Herbern und seine Frau Anna verkaufen an Claus Kalmentholt und seine Frau Mechtild, Bürger in Münster, für 80 Gulden rhein. eine am St. Lucien-Tag zu Münster fällige, beiderseits halbjährlich kündbare erbliche Jahresrente von 4 Goldgulden aus ihrem in der Bsch. Herensterne im Ksp. Walstedde belegenen Drugen Gut zu Erkholte. Bürge ist Sander Droste zu Senden. Zeugen sind Michael [. . .]

Regest
1512-03-30 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Johann van Lunen und seine Frau Anna stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, ihren Bürgen bei Johann Bolant und Johann Osenbrugge dem Alten als den Verwahrern des Hauses zur Elende in Münster, für eine aus ihren Erben Wyssinck und Oerlinck im Ksp. Ascheberg verschriebene Rente von 1 1/2 Gulden. Johann von Lunen hängt sein Siegel an.

Regest
1512-09-30 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Johann von Lunen und seine Frau Anna stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, ihren Bürgen bei Dietrich Münstermann und seine Frau Gertrud, Bürger zu Münster, für eine zu 40 Gulden rhein. aus ihrer freien Wohnung Wissinck im Ksp. Ascheberg, Bsch. Hentorpe, verschriebene und zu Michaelis fällige erbliche Jahresrente von 2 Gulden rhein. Zeugen sind Johann Oliesleger und Bertoldt [. . .]

Regest
1514-11-29 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Hermann van der Hege und seine Frau Freseke stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, ihren Bürgen bei Johann Brunavend und seine Frau Hartleff, Bürger zu Werne, für eine zu 160 Gulden rhein. aus ihren Erben Henenberch im Ksp. und Bsch. Walstedde und Westhus im Ksp. Ahlen, Bsch. Anerhove verschriebene erbliche Jahresrente von 8 Goldgulden. Zeugen sind Dyrick van Boynen, Vikar zu [. . .]

Regest
1514-12-24 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Adriaen von Herbern und seine Frau Berte verkaufen dem münsterschen Domvikar Ludeke Wysseman eine zu Mittwinter eines jeden Jahres fällige, halbjährlich kündbare erbliche Rente von 5 Gulden rhein. für 100 Gulden rhein. aus ihrem Erbe Vorsthovel im Ksp. Herbern, Bsch. Vorsthovel. Bürgen sind Hermann van der Hege und Evert von Mervelde. Adrian von Herbern, Hermann von der Hege und Evert von [. . .]

Regest
1515-02-09 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Hermann van der Hege und seine Frau Fresendorp stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, ihren Bürgen bei Heinrich Schenckinck, Domherr und Domküster zu Münster, für eine zu 400 Gulden rhein. aus ihren Gütern Kolsendorp im Ksp. Sendenhorst, Bsch. Broke, Myddelhove und Wessels Erbe im Ksp. Sendenhorst, Bsch. Sommersell, und Grysen Erbe zu Sommersell, Ksp. Sendenhorst, verschriebene [. . .]

Regest
1515-05-16 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Adrian von Herbern und seine Frau Berteke verkaufen dem Meister Heinrich Heyrden, Bürger in Münster, und dessen Erben, für 200 Gulden rhein. eine beiderseits halbjährlich kündbare, am Himmelsfahrtstage fällige erbliche Jahresrente von 10 Gulden rhein. aus ihrem Gut Vorsthovel in der Bsch. Vorsthovel im Ksp. Herbern. Bürgen sind Theme Voß und Hermann von der Hege. Zeugen sind Johann Lidermann [. . .]

Regest
1517Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Vor dem Richter des geistlichen Gerichtshofes in Münster übertragen die Eheleute Henrich Stille und Frau Clara Koplein den Eheleuten Lizentiat der Rechte und Domkapitelsyndikus Anton Honthum und Frau Clara Wedemhove einen Brief über eine von den Eheleuten Adolf Nagel und Frau Maria Delwich unter Bürgschaftleistung seitens des Johann von Nehem zu Werries und des Johann von Ascheberg für 350 Rtlr. [. . .]

Regest
1517-05-02 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Hermann von Ascheberg und seine Frau Anna stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, ihren Bürgen bei Dechant und Kapitel des Alten Domes zu Münster für eine in zwei Briefen verschriebene Rente von 15 Gulden rhein., nämlich 7 1/2 Gulden rhein. Jahresrente, fällig am Tage St. Georgii martyris, und 7 1/2 Gulden rhein. Jahresrente, fällig am Tag ss. Philippi et Jacobi, beide für zusammen [. . .]

Regest
1517-06-28 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Adrian von Herbern und seine Frau Berteke verkaufen dem Johann Lydermann und seiner Frau Kunneke für 100 Gulden rhein. eine alljährliche rückkaufbare, am Tag Peter und Paul in Münster zahlbare erbliche Jahresrente von 5 Gulden rhein. aus ihrem Gut Nordermann zu Oldendorpe im Ksp. Herbern. Zeugen sind Heinrich Modersohn und Heinrich Beldensnyder, Bürger zu Münster. Bürge ist Johann von [. . .]

Regest